Hallo zusammen,
ich würde mich gern remote auf mein Puppy 5.7. aufwählen.
Was ist zu tun um per SSH oder VNC auf das System zu kommen?
Einen SSH-Client hab ich gefunden. Gibt es SSH auch als Host/Server?
Danke.
Gruß.
ottto
Remotezugriff
- L18L
- Posts: 3479
- Joined: Sat 19 Jun 2010, 18:56
- Location: www.eussenheim.de/
Re: Remotezugriff
ottto wrote: Gibt es SSH auch als Host/Server?
Code: Select all
which sshd
Re: Remotezugriff
Code: Select all
which sshd
Der Befehl bringt keine Ausgabe.
Bedeutet das jetzt das der "Dienst" nicht läuft oder gar nicht vorhanden ist?
Mit dem Package Manager hab ich "tightvncserver_1.3.9" installiert.
Wo kann ich den starten/einrichten?
Unter Menu -> Internet o. Network finde ich keinen Eintrag.
Sorry, ich steh hier irgendwie auf dem Schlauch.
Danke.
Gruß.
ottto
- L18L
- Posts: 3479
- Joined: Sat 19 Jun 2010, 18:56
- Location: www.eussenheim.de/
Re: Remotezugriff
-> nicht vorhanden.ottto wrote:Der Befehl bringt keine Ausgabe.
Bedeutet das jetzt das der "Dienst" nicht läuft oder gar nicht vorhanden ist?
(bin in Fatdog, da ist er vorhanden)
....moment
ich gehe mal zu precise
Kann ich nicht nachvollziehen, da mein Puppy-Paket-Manager für "vncserver" nurMit dem Package Manager hab ich "tightvncserver_1.3.9" installiert.
libvncserver-dev_0.9.8.2 writeAPI to write one's own vnc server - development files hat.
Die ssh binary gehört eigentlich in jedes Standard-Puppy.
~ # ssh [TAB-Taste[TAB-Taste]]
ssh ssh-agent ssh-gui ssh-keygen
Bin auch gerade in Puppy-4 mit nem 2.6.37 kernel und kann darum nicht
in die Precise .sfs schauen, aber in Wary-5.5 sind eine handvoll
ssh* Kommandozeilen-Werkzeuge in /usr/bin .
Da sie in /usr/bin sind, müßten sie auch für Nutzer nichtgleich root
zugänglich sein. Sollten sie in /usr/sbin oder /sbin von Ubuntu gelagert
werden, wären root Eigenschaften sinnvoll, um sie zu finden.
http://stat.duke.edu/comp/security/ssh_man.html
besagt, daß ssh ein Klient ist um sich irgenwie durchzuloggen,
und nicht ein Diener.
~ # ssh [TAB-Taste[TAB-Taste]]
ssh ssh-agent ssh-gui ssh-keygen
Bin auch gerade in Puppy-4 mit nem 2.6.37 kernel und kann darum nicht
in die Precise .sfs schauen, aber in Wary-5.5 sind eine handvoll
ssh* Kommandozeilen-Werkzeuge in /usr/bin .
Da sie in /usr/bin sind, müßten sie auch für Nutzer nichtgleich root
zugänglich sein. Sollten sie in /usr/sbin oder /sbin von Ubuntu gelagert
werden, wären root Eigenschaften sinnvoll, um sie zu finden.
http://stat.duke.edu/comp/security/ssh_man.html
besagt, daß ssh ein Klient ist um sich irgenwie durchzuloggen,
und nicht ein Diener.
- L18L
- Posts: 3479
- Joined: Sat 19 Jun 2010, 18:56
- Location: www.eussenheim.de/
Karl, danke für Erinnerung an tab tab.Karl Godt wrote:Die ssh binary gehört eigentlich in jedes Standard-Puppy.
~ # ssh [TAB-Taste[TAB-Taste]]
ssh ssh-agent ssh-gui ssh-keygen
Im fetten Hund:
Code: Select all
# ssh [TAB-Taste[TAB-Taste]]
ssh ssh-add ssh-agent sshd ssh-keygen ssh-keyscan
#


Code: Select all
# sshd -h
sshd: option requires an argument -- h
OpenSSH_5.9p2, OpenSSL 1.0.0g 18 Jan 2012
usage: sshd [-46DdeiqTt] [-b bits] [-C connection_spec] [-c host_cert_file]
[-f config_file] [-g login_grace_time] [-h host_key_file]
[-k key_gen_time] [-o option] [-p port] [-u len]
#
Hoffe das hilft oder das von Karl erwähnte yassm falls das yet another secure shell manager heissen soll.

-
- Posts: 544
- Joined: Thu 22 Jan 2009, 14:20
REmote access on your LAN
Although I do not quite understand all the technical language here I might understand a lillbit.
Goingnuts mad a pet for REMOTE ACCESS ON YOUR LAN.
http://www.murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=90129
Goingnuts mad a pet for REMOTE ACCESS ON YOUR LAN.
http://www.murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=90129