ich habe hier eine kleine Geschichte aus meiner Heimatstadt, Kassel.
Vorgestern Abend, ca. 19:00, in einem Getränkemarkt in der Nähe des Wohnortes meiner Freundin.
Fünf oder sechs Leute an der Kasse, zwei davon vor mir. Eine Dame (zuerst) und dann ein noch recht junger Mann (Männlein

Die Dame, ihrerseits mit Handtasche bewaffnet, bezahlt ihren Einkauf und verläßt nach dem Bezahlen ohne weitere Geschehnisse den Laden. Als der junge Mann an der Reihe ist, wird er vom Verkäufer gefragt, ob dieser denn einmal einen Blick in seinen Rucksack werfen dürfe.
Und jetzt kommt's:
Anstatt, wie es sich für einen Anonymous-Anhänger und wohl somit auch offensichtlichen ACTA-Gegner gehört, Einspruch zu erheben, darauf hinzuweisen, daß diese Bitte jeglicher rechtlichen Grundlage entbehrt und auf die Beschneidung seiner freiheitlichen Grundrechte hinzuweisen, öffnet dieser SPACKO doch tatsächlich seinen Rucksack und zeigt den Inhalt vor!
Was für ein Würstchen war das denn.

Leert er beim nächsten mal auch noch seine Taschen aus und läßt einen IRIS-Scan bei der Pfandrückgabe über sich ergehen?

Im Rucksack nichts zu verbergen aber zuhause wohl sämtliche Festplatten voller illegaler Musik, Filme und Software?
Was ist denn mit unserer Jugend los?
Nicht nur, daß die meisten nicht einmal mehr richtig schreiben können, nein, offensichtlich auch keinerlei Rückgrat bzw. nur dann, wenn anonym erforderlich (Demonstrieren hinter einer Maske, Online Voting oder wenn man zu mehreren auf dem Kopf eines bereits am Boden liegenden Menschen herumspringt).
Solche Typen sind wirklich der Abschaum des Universums!
Deshalb: pro ACTA, pro Urheberrechtsschutz, pro Online-Kontrolle, pro IP-Adress-speicherung, pro Online-CUT bei wiederholt illegalem Download urheberechtlich geschützter Inhalte!
Du kannst Dein Auto nicht kopieren, Du kannst Deinen Wohnzimmerschrank nicht kopieren, Du kannst Deine Ab-Tanz-Pillen nicht kopieren und Du würdest auch keine Kopie von Deiner Freundin anfertigen, um diese Kopie dann an alle Deine Freunde und Bekannten weiterzureichen.
Warum also ein vermeintliches Anrecht auf illegale Kopien von urhebberrechtlich geschützten Inhalten wie z.B Musik, Filme, Software, Bilder, Photographien und Grafiken?
Kleinen Tip am Rande. Mach doch mal eine Kopie von Dir, die nur die Besten Teile enthält und schieb den Rest einfach mal in den Papierkorb!

RSH