Links zu deutschsprachigen Tips + Lösungen
Links zu deutschsprachigen Tips + L
Dieser Thread ist "Sticky", das heißt, er ist immer sichtbar.
Hier kann jeder einen Beitrag hinzufügen, wenn ein Problem gelöst wurde, mit Link auf den betreffenden Thread.
So wird es vielleicht leichter, konkret Hilfe zu finden bei einem Problem.
Ich füge gleich einen Beispieleintrag hinzu.
Dieser Thread dient einzig und allein als "Verweisliste", daher werden Hilfeanfragen innerhalb dieses Threads gelöscht!
Mark
Hier kann jeder einen Beitrag hinzufügen, wenn ein Problem gelöst wurde, mit Link auf den betreffenden Thread.
So wird es vielleicht leichter, konkret Hilfe zu finden bei einem Problem.
Ich füge gleich einen Beispieleintrag hinzu.
Dieser Thread dient einzig und allein als "Verweisliste", daher werden Hilfeanfragen innerhalb dieses Threads gelöscht!
Mark
Last edited by MU on Sat 27 Jun 2009, 19:16, edited 2 times in total.
Drucken mit dem Bildbearbeitungsprogramm MTPaint
Problem: drucken nicht möglich, obwohl andere Programme drucken. Lösung:
http://www.murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=43966
Problem: drucken nicht möglich, obwohl andere Programme drucken. Lösung:
http://www.murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=43966
Ein deutsches Handbuch zu Puppy 4.00 (und 3.01) gibts hier
Edit: Ups, die deutsche Version scheint im Internet-Nirwana verschwunden zu sein
.Übergangsweise könnt ihr sie von meinem Rechner runterladen (d.h., wenn ich online bin).
Passwort: woofwoof
Bitte posten, falls sie jemand noch woanders entdeckt.
~ Rolf
Edit: Ups, die deutsche Version scheint im Internet-Nirwana verschwunden zu sein


Bitte posten, falls sie jemand noch woanders entdeckt.
~ Rolf
Ich verwende "frugal", und das ist gut so. :wink:
Raspberry Pi without Puppy? No, thanks.
Raspberry Pi without Puppy? No, thanks.
Zentrale Emailverwaltung
Emailclient einmal anlegen und von mehreren Puppies oder anderen Betriebssystemen aus zentral zugreifen:
http://murga-linux.com/puppy/viewtopic. ... 405#375405
http://murga-linux.com/puppy/viewtopic. ... 405#375405
Wesnoth + Puppy
Wie man Wesnoth unter Puppy zum Laufen bekommt, kann man hier nachlesen.
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=25&t=107294
http://www.linux-club.de/viewtopic.php?f=25&t=107294
Last edited by norman on Sat 31 Jul 2010, 12:04, edited 1 time in total.
Installation von Brothertreibern unter Puppy
Hier kann man nachlesen, wie man Drucker- und Scannertreiber für Brother-Drucker, v.A. der MFC-Serien unter Puppy zum Laufen bringt.
http://murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=52861
http://murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=52861
leider komm ich nie an deinen Rechnerrhadon wrote:Ein deutsches Handbuch zu Puppy 4.00 (und 3.01) gibts hier
Edit: Ups, die deutsche Version scheint im Internet-Nirwana verschwunden zu sein.Übergangsweise könnt ihr sie von meinem Rechner runterladen (d.h., wenn ich online bin).
Passwort: woofwoof
Bitte posten, falls sie jemand noch woanders entdeckt.
~ Rolf

du kannst mir das aber wenn du willst schicken, dann stell ich das auf meinem Server unter Puppy (da ist jetzt der Anfang eines solchen drauf) zur Verfügung
Lg, Michael
Link zum Handbuch
Hallo i-michael !
Das handbuch für Puppy 4 ist bei den Dotpups zu finden:http://dotpups.de/puppy4/dotpups/Puppy4 ... -07-18.pdf
Gruß LudgerH
Das handbuch für Puppy 4 ist bei den Dotpups zu finden:http://dotpups.de/puppy4/dotpups/Puppy4 ... -07-18.pdf
Gruß LudgerH
Uhrzeit im Tray
Anpassen der Zeitanzeige im Tray auf deutsche Konventionen unter JWM und IceWM hier.
lösung für Xlock
hier kann jeder auf deutschem puppy 5.1.1 Xlock einrichten:
http://www.murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=63531
http://www.murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=63531
- L18L
- Posts: 3479
- Joined: Sat 19 Jun 2010, 18:56
- Location: www.eussenheim.de/
Manpages
manpages-de-0.5_NLS.pet gibt es jetzt hier:
http://www.murga-linux.com/puppy/viewto ... 3&start=88
das deutsche "Handbuch" für ls wird im browser angezeigt, wenn man auf der Textkonsole eingibt:
Was nicht in Puppy ist, geht wie bisher auf die englische Seite im www
http://www.murga-linux.com/puppy/viewto ... 3&start=88
das deutsche "Handbuch" für ls wird im browser angezeigt, wenn man auf der Textkonsole eingibt:
Code: Select all
man ls
Hinweise auf folgende Lösungen (Stand 3.6.2011):
JAVA in frugaler Installation
http://murga-linux.com/puppy/viewtopic. ... 242#530242
FLASH in frugaler Installation
http://murga-linux.com/puppy/viewtopic. ... 240#530240
Frugale Installationsmöglichkeiten ohne CD
http://murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=67316
http://murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=67430
Lösung für verschobene Desktop Symbole
http://murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=66873
Open Office in deutsch
http://murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=66196
Libre Office in deutsch
http://murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=65295
Puppy verschönern
http://murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=65608
Truecrypt in Puppy installieren
http://murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=64099
Pmagic oder SystemrescueCD neben Puppy installieren
http://murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=63147
Interne und externe IP Adresse in Conky anzeigen
http://murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=63720
JAVA in frugaler Installation
http://murga-linux.com/puppy/viewtopic. ... 242#530242
FLASH in frugaler Installation
http://murga-linux.com/puppy/viewtopic. ... 240#530240
Frugale Installationsmöglichkeiten ohne CD
http://murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=67316
http://murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=67430
Lösung für verschobene Desktop Symbole
http://murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=66873
Open Office in deutsch
http://murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=66196
Libre Office in deutsch
http://murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=65295
Puppy verschönern
http://murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=65608
Truecrypt in Puppy installieren
http://murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=64099
Pmagic oder SystemrescueCD neben Puppy installieren
http://murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=63147
Interne und externe IP Adresse in Conky anzeigen
http://murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=63720
Last edited by wuwei on Sun 29 Apr 2012, 11:06, edited 3 times in total.
HOWTO Wie erstellt man eine SFS-Datei
Ich verwende "frugal", und das ist gut so. :wink:
Raspberry Pi without Puppy? No, thanks.
Raspberry Pi without Puppy? No, thanks.
- L18L
- Posts: 3479
- Joined: Sat 19 Jun 2010, 18:56
- Location: www.eussenheim.de/
shell programmierung incl. grep sed und awk
Download link:
http://download.galileo-press.de/openbo ... ierung.zip
geht nicht mit wget, bestimmt aber aber in seamonkey
2,3 MB
ausgepackt: 7,3 MB
http://download.galileo-press.de/openbo ... ierung.zip
geht nicht mit wget, bestimmt aber aber in seamonkey
2,3 MB
ausgepackt: 7,3 MB
In den ersten zehn Kapiteln des Buches erfahren Sie alles, was Sie zur Shell-Programmierung wissen müssen. Weitere Kapitel gehen auf die unverzichtbaren Tools grep, sed und awk ein, die in Kombination (oder auch allein) mit der Shellscript-Programmierung zu wertvollen Helfern werden können.
Mach eine PET Paquet oder SFS-Datei
aus einem Ordner mit debian-Dateien
alien2puppy
__________________________________________
aus einem Ordner mit debian-Dateien
alien2puppy
__________________________________________