[gelöst] JWM - Funktion

Post Reply
Message
Author
der-schutzhund
Posts: 1045
Joined: Mon 26 Nov 2007, 22:07
Location: Blomberg / Germany

[gelöst] JWM - Funktion

#1 Post by der-schutzhund »

Hallöchen zusammen,

gibt es eine Möglichkeit unter tahr6.0.2 mit JWM immer ein script zu starten wenn ein laufendes Programm beendet wird?
Im JWM werden ja alle laufenden Programme in der Leiste unten angezeigt und aus der Leiste gelöscht wenn sie beendet werden.
Dann möchte ich immer ein bestimmtes Script aufrufen.
Kann man JWM vielleicht erweitern oder gibt es sonst eine Möglichkeit das zu realisieren?

LG

Wolfgang
Last edited by der-schutzhund on Mon 25 May 2015, 19:21, edited 1 time in total.

User avatar
HoerMirAuf
Posts: 255
Joined: Tue 22 Jan 2008, 12:11
Location: Würzburg

#2 Post by HoerMirAuf »

Geht mit JWM meines Wissens nicht. Das Icon in der Traybar wird ja vom Programm selbst erzeugt das gestartet wurde und wenn es beendet wird verschwindet auch wieder das Icon. Das macht also nicht JWM. Das sieht man auch schön wenn mal ein Programm abstürzt ... dann bleibt das Icon erhalten weil der Prozess nicht beendet wurde.

Willst du wirklich bei JEDEM Programm das gestartet wird (und jeder Subroutine) ne Meldung haben wenn die wieder beendet wird oder nur bei bestimmten Programmen.

Denn dann könntest du dies mit einem Bash script starten.
Kleines Beispiel:

ich benenne vlc um in vlc.bin und erstelle an dessen Stelle ein bash mit den Namen vlc:

Code: Select all

#!/bin/sh
vlc.bin &&
gtkdialog-splash -icon gtk-info -placement center -close never -bg yellow -timeout 5 -text "VLC wurde beendet"
(Gerade bei VLC mache ich das so um den Screensaver zu deaktivieren während VLC läuft)

LG Mike
[size=75][color=blue]Bionic64[/color][/size]

der-schutzhund
Posts: 1045
Joined: Mon 26 Nov 2007, 22:07
Location: Blomberg / Germany

#3 Post by der-schutzhund »

Es geht um das automatische entladen von Programmen die über sfs geladen wurden.
Bei meinem System werden alle Programme über sfs automatisch geladen. Bisher blieben die sfs nach dem Beenden des jeweiligen Programms geladen. Nun will ich mal testen ob es besser ist wenn die sfs wieder entladen werden wenn sie nicht mehr gebraucht werden.

LG

Wolfgang

Post Reply