Netzlaufwerke automatisch mounten

Post Reply
Message
Author
mark_k
Posts: 16
Joined: Mon 16 Nov 2009, 17:51

Netzlaufwerke automatisch mounten

#1 Post by mark_k »

In mein Netzwerk habe ich das LinkSys Network Storage Link für USB 2.0
Festplatten im Netzwerk eingebunden. Auf dem Gerät läuft ein mini Linux
mit Samba. Ich habe jetzt schon alles versucht die Laufwerke, über die
fstab zu mounten, aber ich bekomme immer diese Fehlermeldung:

Mounting /mnt/movies
[mntent]: line 7 in /etc/fstab is bad
mount: can't find /mnt/movies in /etc/fstab or /etc/mtab
Mount failed

Done
There was one error.


Meine fstab sieht so aus:

/dev/sda2 / ext3 defaults 0 1
none /proc proc defaults 0 0
none /sys sysfs defaults 0 0
none /dev/pts devpts gid=2,mode=620 0 0
/dev/fd0 /mnt/floppy auto noauto,rw 0 0
/dev/sda1 /mnt/sda1 vfat rw,auto,users,umask=0000 0 0
//USBSserver/DISK\0401 /mnt/movies smbfs -o username=xxxxx,password=xxxxx 0 0


Ein zusätzliches Problem, ist der Freigabename im LinkSys. Das Gerät
vergibt nach dem Formatieren der Festplatte automatisch den Share-
Namen "DISK 1". Also eine Freigabe mit Leerzeichen, dieses Leerzeichen
kann man mit "040" in fstab füllen, habe ich zumindest gelesen.
Ein Eintrag in /etc/rc.d/rc.lokal mit mount -t funktioniert auch nicht.
Hat jemand eine Idee? Ich verste auch nicht warum es in pnethood keine
Option zum speichern des mounts gibt.

Grüße
Mark
User avatar
derton
Posts: 1
Joined: Thu 24 Dec 2009, 20:39

#2 Post by derton »

Hallo Mark

Vielleicht hast Du es schon, aber für spätere Leser wäre es gut den Beitrag zu vollenden.

existiert der Ordner /mnt/movies ?

wenn nicht, dann musst Du ihn händisch anlegen.

Ob dann automatisch gemountet werden kann, glaube ich nicht, weil der NEtzwerker scheinbar nach dem abarbeiten der fstab startet. zZ. hilft bei mir der Aufruf mount -a. Aber vielleicht ist hier ein Wissender, der da auch eine Lösung findet.

Bei mir sieht das in der fstab so aus, der Netzwerkordner wird in einen Ordner iauf dem Desktop gemountet. Allerdings habe ich der Netzwerkplatte eine feste IP gegeben.

Code: Select all

//IP-Adresse/ordner /root/Desktop/netzwerkordner cifs username=soundso,password=xxx,iocharset=utf8,codepage=cp850,uid=1000,gid=1000,file_mode=0644,dir_mode=0755  0 0 

funzioniert so
deepsea
Posts: 154
Joined: Sat 17 Jan 2009, 21:51
Location: Deutschland

#3 Post by deepsea »

Moin Mark

Ähnliches Problem hatte ich auch schon.

Ich mache es mit einem Script.
Es funktioniert mit Samba oder wenn du an einer WinDomäne hängst.

Im Script sind drei Einträge zu machen.

1 Benutzername
2 Password
3 IP-Adresse vom Server.
optional
4 Ordnername

Das Script kann den Ordner namen als Parameter beim Aufruf mit bekommen.

Ps. Beim ersten Aufruf wird der Ordner gemountet. Beim zweiten Aufruf wieder ausgehängt.
Attachments
mount_netzwerk_ordner.tar.gz
Entpacken und Editieren
(1001 Bytes) Downloaded 500 times
User avatar
woddy
Posts: 44
Joined: Mon 12 Mar 2007, 23:52
Location: Hagenburg, Germany
Contact:

#4 Post by woddy »

@mark_k
Hi,
der Eintrag in fstab ist nicht richtig!

Code: Select all

//USBSserver/DISK\0401 /mnt/movies smbfs -o username=xxxxx,password=xxxxx 0 0
Das -o ist hier Fehl am Platz. Schreibt man nur beim direkten mounten
mit dem Mount-Befehl, nicht in der /etc/fstab.

Gruß, woddy
Linux und Dreambox - Fan
Puppy Anfänger :?
Post Reply