Hallo zusammen,
nachdem ich auf meinem Rechner mit Erfolg Win 2k und Muppy083 (frugal) installiert habe, wollte ich noch eins draufsetzen und installierte Ubuntu 8.10.
Mir war schon im Vorfeld klar, dass mein Bootloader überschrieben wird. Aber ich bin davon ausgegangen, dass ich manuell durch einen zusätzlichen Eintrag in die menu.lst von Ubuntu das Muppy System wieder einbinden kann.
Dies erwies sich jedoch als schwierig, da mir offensichtlich Kenntnisse fehlen, diese Einträge syntaktisch korrekt vorzunehmen. Die Einträge aus der Muppy-menu.lst, um Muppy zu starten, funktionieren hier nicht.
Daraufhin habe ich mittels der SuberGrubDisk mein Muppy-Grub wieder aktiviert, mit dem Erfolg, dass nun der Eintrag für Ubuntu nicht mehr vorhanden ist. Aber auch hier hatte ich bisher keinen Erfolg, die menu.lst so zu konfigurieren, dass mein Ubuntu startet.
Hat jemand eine Idee, wie man diese beiden Linux-Systeme gemeinsam mit dem Win 2k in einem Bootloader integriert? In welchem Bootloader dies passiert, ist mir eigentlich egal.
Grub - menu.lst
Die Liste solltest du in einem Editor bearbeiten, weil die automatische Installation
meist nicht funktioniert.
Speziel bei SUSE
Ich hatte das gleiche Problem.
Vieleicht hilft dir ja meine menue.lst ?
Auf dem Rechner sind mehrere
a) Puppy Versionen:
(als frugal Installation.Nur die Dateien
intrd.gz / vmlinuz / pup_xxx.sfs in einem Ordner)
b) Ubuntu (ist auskommentiert.Das tu ich mir nicht mehr an
)
c) WinXP (muss leider noch sein. Für die Arbeit )
Hier ist ein Auszug meiner boot/grub/menu.lst
[/code]
meist nicht funktioniert.
Speziel bei SUSE
Ich hatte das gleiche Problem.
Vieleicht hilft dir ja meine menue.lst ?
Auf dem Rechner sind mehrere
a) Puppy Versionen:
(als frugal Installation.Nur die Dateien
intrd.gz / vmlinuz / pup_xxx.sfs in einem Ordner)
b) Ubuntu (ist auskommentiert.Das tu ich mir nicht mehr an

c) WinXP (muss leider noch sein. Für die Arbeit )
Hier ist ein Auszug meiner boot/grub/menu.lst
Code: Select all
.
.
.
## should update-grub adjust the value of the default booted system
## can be true or false
# updatedefaultentry=false
## ## End Default Options ##
title mypup based on puppy42 alpha on hd7
rootnoverify (hd0,6)
kernel /mypup/vmlinuz pmedia=idehd psubdir=mypup
initrd /mypup/initrd.gz
quiet
savedefault
title eeepup for eeepc on hd7
rootnoverify (hd0,6)
kernel /eeepup/vmlinuz pmedia=idehd psubdir=eeepup
initrd /eeepup/initrd.gz
quiet
savedefault
title mywoof on hd8
rootnoverify (hd0,7)
kernel /wpup/vmlinuz pmedia=idehd psubdir=wpup
initrd /wpup/initrd.gz
quiet
savedefault
#title Ubuntu, kernel 2.6.20-17-386
#root (hd0,6)
#kernel /boot/vmlinuz-2.6.20-17-386 root=UUID=f916bd10-d138-4cfe-9a0b-52ebfe1ec1f1 ro quiet #splash locale=de_DE
#initrd /boot/initrd.img-2.6.20-17-386
#quiet
#savedefault
### END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST
# This is a divider, added to separate the menu items below from the Debian
# ones.
title Other operating systems:
root
# This entry automatically added by the Debian installer for a non-linux OS
# on /dev/hda1
title Microsoft Windows XP Professional
root (hd0,0)
savedefault
makeactive
chainloader +1
Vielen Dank für Deine Antwort, deepsea.
Unter der Muppy-menu.lst habe ich die Einträge in allen Richtungen manipuliert, unter anderem auch unter Zuhilfenahme Deines Codes, aber es wollte nicht funktionieren. Möglicherweise hat es vielleicht daran gelegen, dass ich Muppy auf ext2 und Ubuntu auf ext3 installiert habe.
Jedenfalls habe ich es nochmals von der Ubuntu-menu.lst aus probiert und festgestellt, dass ich für Muppy die falsche Laufwerksbezeichnung gewählt habe. Nach Änderung lief alles erwartungsgemäß.
Unter der Muppy-menu.lst habe ich die Einträge in allen Richtungen manipuliert, unter anderem auch unter Zuhilfenahme Deines Codes, aber es wollte nicht funktionieren. Möglicherweise hat es vielleicht daran gelegen, dass ich Muppy auf ext2 und Ubuntu auf ext3 installiert habe.
Jedenfalls habe ich es nochmals von der Ubuntu-menu.lst aus probiert und festgestellt, dass ich für Muppy die falsche Laufwerksbezeichnung gewählt habe. Nach Änderung lief alles erwartungsgemäß.