Muppy 0083 "vergisst" WLAN-Einstellungen
Muppy 0083 "vergisst" WLAN-Einstellungen
Mir ist aufgefallen, dass ich nach jedem Muppy-Start über den Netzwerk-Assistenten meinen WLAN-Zugang neu konfigurieren muss, obwohl mir angeboten wird, die Einstellungen nach erfolgter Konfiguration zu speichern.
Dabei sind die von mir abgespeicherten WLAN-Profile in der Pulldown-Liste noch vorhanden und ich kann diese auch laden, muss danach aber jedes Mal Muppy mitteilen, auf welche Weise ich meine IP-Adresse am Router beziehen möchte. Als Default steht in der genannten Liste allerdings "template". Ich nehme an, dass dies auch der Grund dafür ist, warum nicht das zuletzt benutzte Profil geladen wird. Das Dumme ist: "template" lässt sich nicht löschen.
Nun meine Fragen:
1. Checkt das System nicht automatisch die hinterlegten Profile mit der Verfügbarkeit des jeweiligen WLANS quer?
2. Wenn nein, wie kann ich die Reihenfolge der Einträge in der Pulldown-Liste so ändern, dass eine der von mir angelegten WLAN-Einstellungen ganz oben steht und möglicherweise(?) beim Systemstart übernommen wird?
3. Oder gibt es in einer entlegenen Ecke Muppys vielleicht auch dafür eine Konfig-Datei, die man per Hand passend machen kann?
André
Dabei sind die von mir abgespeicherten WLAN-Profile in der Pulldown-Liste noch vorhanden und ich kann diese auch laden, muss danach aber jedes Mal Muppy mitteilen, auf welche Weise ich meine IP-Adresse am Router beziehen möchte. Als Default steht in der genannten Liste allerdings "template". Ich nehme an, dass dies auch der Grund dafür ist, warum nicht das zuletzt benutzte Profil geladen wird. Das Dumme ist: "template" lässt sich nicht löschen.
Nun meine Fragen:
1. Checkt das System nicht automatisch die hinterlegten Profile mit der Verfügbarkeit des jeweiligen WLANS quer?
2. Wenn nein, wie kann ich die Reihenfolge der Einträge in der Pulldown-Liste so ändern, dass eine der von mir angelegten WLAN-Einstellungen ganz oben steht und möglicherweise(?) beim Systemstart übernommen wird?
3. Oder gibt es in einer entlegenen Ecke Muppys vielleicht auch dafür eine Konfig-Datei, die man per Hand passend machen kann?
André
Lösche
/etc/rc.d/rc.muppy-autoconnect
bzw.
/etc/init.d/rc.muppy-autoconnect
Jenes script versucht, automatisch per Netzwerkkarte zu verbinden.
Wenn das nicht hilft:
Der Netzwerk-Wizard wurde inzwischen deutlich erweitert.
Erstell bitte zuerst ein Backup Deiner speicherdatei, da er den alten überschreibt.
Der neue ist nur in englisch verfügbar.
Es gibt hier ein PET:
http://www.murga-linux.com/puppy/viewto ... &start=360
Das hat für viele Leute das automatische Verbinden behoben.
Mark
/etc/rc.d/rc.muppy-autoconnect
bzw.
/etc/init.d/rc.muppy-autoconnect
Jenes script versucht, automatisch per Netzwerkkarte zu verbinden.
Wenn das nicht hilft:
Der Netzwerk-Wizard wurde inzwischen deutlich erweitert.
Erstell bitte zuerst ein Backup Deiner speicherdatei, da er den alten überschreibt.
Der neue ist nur in englisch verfügbar.
Es gibt hier ein PET:
http://www.murga-linux.com/puppy/viewto ... &start=360
Das hat für viele Leute das automatische Verbinden behoben.
Mark
sei doch froh...xD...bei mir wurde zwar unter muppy die WLankarte erkannt, aber ich konnte mein WLan nicht finden wenn ich auf scannen gedrückt habe (kleiner knopf unten im Network-Manager Fenster)
Bei Puppy 4,1 dagegen dat es dann mit dem scannen geklappt und ich konnte meinen Router sehen (hier ist scannen der große knopf oben im Networkmanager)
Ich würde viel lieber Muppy benutzen aber wenn das internet damit nicht geht weil muppy mein Router nicht findet, hats wohl keinen sinn und ich muss puppy nehmen.
Bei Puppy 4,1 dagegen dat es dann mit dem scannen geklappt und ich konnte meinen Router sehen (hier ist scannen der große knopf oben im Networkmanager)
Ich würde viel lieber Muppy benutzen aber wenn das internet damit nicht geht weil muppy mein Router nicht findet, hats wohl keinen sinn und ich muss puppy nehmen.
spider, hast Du Muppy 008.4c3 probiert?
Das nutzt den Kernel von Puppy 4.1.
http://www.murga-linux.com/puppy/viewto ... &start=165
Mark
Das nutzt den Kernel von Puppy 4.1.
http://www.murga-linux.com/puppy/viewto ... &start=165
Mark
Hallo Mark,
Hast Du Tipps?
Sollte ich meine zuvor gesicherte persönliche Sicherungsdatei wieder zurückspielen? Wäre dann der alte Netzwerk-Wizard wieder da?
André
Leider hat dies keine Wirkung gezeigt. Daraufhin installierte ich den neuen Wizard, habe das WLAN erneut konfiguriert und klickte auf "use this profile". Daraufhin wurde ich mit der Fehlermeldung "Unable to establish WPA-Connection" konfrontiert. Beim Klicken auf "Details" bekam ich zu lesen, was ich als Bildanhang hier mit hochgeladen habe.Lösche
/etc/rc.d/rc.muppy-autoconnect
bzw.
/etc/init.d/rc.muppy-autoconnect
Jenes script versucht, automatisch per Netzwerkkarte zu verbinden.
Hast Du Tipps?
Sollte ich meine zuvor gesicherte persönliche Sicherungsdatei wieder zurückspielen? Wäre dann der alte Netzwerk-Wizard wieder da?
André
- Attachments
-
- Netzwerk.jpg
- Screenshot
- (30.87 KiB) Downloaded 430 times
-
- Posts: 346
- Joined: Sat 31 May 2008, 19:39
- Location: Germany
Ich hatte das auch. schau mal hier:
http://murga-linux.com/puppy/viewtopic. ... 840#234840
http://murga-linux.com/puppy/viewtopic. ... 840#234840
Gruß Michael
Acer Aspire 5730ZG, 4GB Ram, 320 GiG HD, 2,0 Ghz Intel DualCore
nvidia Geforce 9300M GS TurboCache, Puppys & Ubuntu. Vista gelöscht!
Acer Aspire 5730ZG, 4GB Ram, 320 GiG HD, 2,0 Ghz Intel DualCore
nvidia Geforce 9300M GS TurboCache, Puppys & Ubuntu. Vista gelöscht!
-
- Posts: 346
- Joined: Sat 31 May 2008, 19:39
- Location: Germany
Ich hatte das auch. schau mal hier:
http://murga-linux.com/puppy/viewtopic. ... 840#234840
http://murga-linux.com/puppy/viewtopic. ... 840#234840
Gruß Michael
Acer Aspire 5730ZG, 4GB Ram, 320 GiG HD, 2,0 Ghz Intel DualCore
nvidia Geforce 9300M GS TurboCache, Puppys & Ubuntu. Vista gelöscht!
Acer Aspire 5730ZG, 4GB Ram, 320 GiG HD, 2,0 Ghz Intel DualCore
nvidia Geforce 9300M GS TurboCache, Puppys & Ubuntu. Vista gelöscht!
-
- Posts: 346
- Joined: Sat 31 May 2008, 19:39
- Location: Germany