Page 1 of 1

SeaMonkey, Firefox oder gar die Bitbox?

Posted: Sat 01 Mar 2014, 11:31
by MyPuppysaysWauWau
Hallo Leute,

was würdet ihr in dieser Hinsicht als empfehlen?
Btw., kann man Firefox überhaupt als nonroot-user (Spot) laufen?

Liebe Grüße aus Wien
Walter

Posted: Sat 01 Mar 2014, 12:28
by slackfan
seit mehr als 1/2 Jahrzehnt ist der Puppy-Browser Seamonkey. Heute steht Seamonkey dem Firefox in nichts nach, hat einfach den gleichen Stand, bietet aber bei kaum veränderten Speicherbedarf die KOMPLETTE alte Mozilla-Suite an! Ausserdem hat Seamonkey einige Tricks, die, je nach Gewohnheiten, sehr wertvoll sind (wie jede Kommando-Zeile getrennt mit einem einzigen Klick pro Zeile direkt ein-/abschalten zu können... wichtig, wenn man geographische bzw. Bilder-Seiten oft bearbeiten oder ansieht!).

in Puppy Firefox durchsetzen zu wollen ist daher...

leider

Unfug hochkant: man hat nicht mehr hinterher, sondern

viel weniger...

kann anders auf grossen Systemen wie Ubuntu sein, wo es einem sch...egal ist, bei 10..12 GByte pro Installation auf einer TerraByte-Festplatte, wieviel Speicher buchstäblich vergeudet wird, wenn man getrennte Programmversionen installiert :roll:

(ursprünglich ist der Start von Seamonkey schwierig gewesen, weil die Suite von einer externen Gruppe von Entwicklern aktuell gehalten wird! Diese Gruppe musste zuerst entstehen, und schlagkräftig genug werden, nachdem die Mozilla-Leute ihre Mozilla-Suite im vollen Umfang aufgegeben hatten! Sie liefern aber heute scheinbar brav den freiwilligen Entwicklern das Zeug pünktlich ab, so dass Seamonkey jetzt immer aktuell bleibt! Puppy war schon vor der Firefox-Zeit Anhänger der berühmten damaligen Mozilla-Suite. Für ein Mini-System ist die Suite ganz toll, weil sie 4 weitere Arbeitsbereiche voll abdeckt: IRC, HTML-Editor, und zwar ganz Klasse! und emails... Wenn man das ganze Paket in Stückchen installiert ergibt es ein 2..4 faches Speicherbedarf!)

Posted: Sun 02 Mar 2014, 09:42
by MyPuppysaysWauWau
Danke für die Infos, Slackfan!

Mir war vor allem wichtig, dass die Addons die unter Firefox laufen, auch unter SeaMonkey. Das wichtigste Tool ist hierbei sowieso NoScript. Seit dem ich das hab, ist das surfen im Internet wesentlich entspannter^^

Liebe Grüße
Walter