To bring this depreciate it at least to a final stage, there is a need to veröffentlich some neue LazY Puppy Versions...

These neue LazY Puppy Versions are angefertigt just for Spaß and to versuch to bau ein LazY Puppy from andere Puppy's...

They can not be komplett verwendet in andere Language than deutsch.

Ok.
Alle diese Versionen befinden sich annähernd auf dem Stand meiner privaten LazY Puppy 3 Version. Sämtliche meiner Programme in diesen LazY Puppy Versionen sind somit aktueller, als jene in LazY Puppy 2.0.2-005.
Alle diese Versionen haben einen eigenständigen Namen und sollten neben anderen Versionen von Lx Puppy, MacPup oder Precise betrieben werden können.
Die Menüstruktur ist ein wenig anders, als in LazY Puppy 2.0.2-005, bietet aber (in Openbox) zwei Möglichkeiten zum Umschalten zwischen somit 3 verschiedenen Menüdarstellungsarten. Dies gilt nicht für LazY Lx Puppy und LazY MacPup.
Das LP2_Wine.sfs kann in diesen LazY Puppy Versionen verwendet werden, muß jedoch nach LP2_WineCorelSuite.sfs umbenannt werden.
Es sind einige Menüeinträge vorhanden, für die keine Programme zum Herunterladen bereitstehen. Dies sind zumeist entweder poertable Programme für Wine (PortableApps) und/oder portable Programme für Linux (Standalone Binaries).
Zum besseren Verständnis, wie damit umgegangen wird, gibt es zwei weitere Dateien, .tar.gz Dateien, die in das Wurzelverzeichnis der Startpartition entpackt werden müssen. Es entstehen dann die Verzeichnisse 'Dateien' und 'PortableApplications', die wiederum Unterverzeichnisse und einige Beispieldateien enthalten.
Ladet Euch zusätzlich das LP2_Prefs.sfs herunter und speichert es im Startverzeichnis des jeweiligen LazY Puppy. Dieses wird von einigen Funktionen als Dummy-SFS verwendet, um die Startpartition automatisch einzubinden.
In allen ISOs befindet sich die Datei lped (LazY Puppy External Directories), diese gehört ebenfalls in das Wurzelverzeichnis der Startpartition!
Um zu verstehen, wie die entpackten Ordner, 'Dateien' und 'PortableApplications' mit der Datei 'lped' zusammenarbeiten, einfach 'mal die LazY Puppy Einstellungen aufrufen (nicht wenn von CD gestartet). Dann sollte eigentlich alles klar sein.
Eine kurze Übersicht über die verschiedenen LazY Puppy Versionen:
LazY Lx Puppy 13.02 basierend auf Lx Puppy 13.01

LazY Lx Puppy und LP2_Gimp2612.sfs. Diese Version enthält nur eine kleine Vorauswahl an Startskripten.
LazY Precise 1.5.6 basierend auf Precise 5.6

Diese Version enthält nur eine kleine Vorauswahl an Startskripten. Der Bildschirmhintergrund weicht ab. Der Link zum GIMP 2.8.4 SFS befindet sich, zusammen mit den Links zu den ISOs, sowie den MD5-Summen, in der angehängten Datei. Diese Version kann beim Herunterfahren keine Speicherdatei erzeugen. Alle Versionen haben den 'Save-File-Builder', mit dem man eine leere Speicherdatei erzeugen kann. Diese wird dann beim Starten geladen und ordnungsgemäß beim Herunterfahren gespeichert.
LazY MacPup 1.2.5 basierend auf MacPup 5.2.5

LazY Puppy Remaster Suite und SFS P.L.U.S. Startskripterzeugung
LazY MacPup 1.2.5, Audacity, Rosegarden, JACK Audio Control

Alle Programme aus LazY Puppy sollten funktionieren. Diese Version hat das volle Paket an vorhandenen Menüeinträgen und Startskripten - wenn ich mich nicht irre, ist XorgHigh ebenfalls installiert..
LazY Puppy 2.0.2 Build 006 DE plus XorgHigh - Screenshot ähnlich

Diese Version hat ebenfalls das volle Paket an vorhandenen Menüeinträgen und Startskripten - XorgHigh ist installiert.. Dies ist die direkte Weiterentwicklung der Build 005 Version.
Hinweis:
Diese LazY Puppy Versionen werden nicht kontinuierlich weiterentwickelt, es gibt also keinen weiteren Support. Sie kommen daher, wie sie sind und erheben keinen Anspruch auf vollständige Funktion - soweit, wie ich testen konnte, funktionieren sie aber.
Es ist zurzeit auch unklar, wie lange diese Versionen grundsätzlich zum Herunterladen bereitstehen werden können - also, besser gleich zuschlagen; oder besser doch verzichten?

RSH