Netzlaufwerke automatisch mounten
Posted: Thu 19 Nov 2009, 19:17
In mein Netzwerk habe ich das LinkSys Network Storage Link für USB 2.0
Festplatten im Netzwerk eingebunden. Auf dem Gerät läuft ein mini Linux
mit Samba. Ich habe jetzt schon alles versucht die Laufwerke, über die
fstab zu mounten, aber ich bekomme immer diese Fehlermeldung:
Mounting /mnt/movies
[mntent]: line 7 in /etc/fstab is bad
mount: can't find /mnt/movies in /etc/fstab or /etc/mtab
Mount failed
Done
There was one error.
Meine fstab sieht so aus:
/dev/sda2 / ext3 defaults 0 1
none /proc proc defaults 0 0
none /sys sysfs defaults 0 0
none /dev/pts devpts gid=2,mode=620 0 0
/dev/fd0 /mnt/floppy auto noauto,rw 0 0
/dev/sda1 /mnt/sda1 vfat rw,auto,users,umask=0000 0 0
//USBSserver/DISK\0401 /mnt/movies smbfs -o username=xxxxx,password=xxxxx 0 0
Ein zusätzliches Problem, ist der Freigabename im LinkSys. Das Gerät
vergibt nach dem Formatieren der Festplatte automatisch den Share-
Namen "DISK 1". Also eine Freigabe mit Leerzeichen, dieses Leerzeichen
kann man mit "040" in fstab füllen, habe ich zumindest gelesen.
Ein Eintrag in /etc/rc.d/rc.lokal mit mount -t funktioniert auch nicht.
Hat jemand eine Idee? Ich verste auch nicht warum es in pnethood keine
Option zum speichern des mounts gibt.
Grüße
Mark
Festplatten im Netzwerk eingebunden. Auf dem Gerät läuft ein mini Linux
mit Samba. Ich habe jetzt schon alles versucht die Laufwerke, über die
fstab zu mounten, aber ich bekomme immer diese Fehlermeldung:
Mounting /mnt/movies
[mntent]: line 7 in /etc/fstab is bad
mount: can't find /mnt/movies in /etc/fstab or /etc/mtab
Mount failed
Done
There was one error.
Meine fstab sieht so aus:
/dev/sda2 / ext3 defaults 0 1
none /proc proc defaults 0 0
none /sys sysfs defaults 0 0
none /dev/pts devpts gid=2,mode=620 0 0
/dev/fd0 /mnt/floppy auto noauto,rw 0 0
/dev/sda1 /mnt/sda1 vfat rw,auto,users,umask=0000 0 0
//USBSserver/DISK\0401 /mnt/movies smbfs -o username=xxxxx,password=xxxxx 0 0
Ein zusätzliches Problem, ist der Freigabename im LinkSys. Das Gerät
vergibt nach dem Formatieren der Festplatte automatisch den Share-
Namen "DISK 1". Also eine Freigabe mit Leerzeichen, dieses Leerzeichen
kann man mit "040" in fstab füllen, habe ich zumindest gelesen.
Ein Eintrag in /etc/rc.d/rc.lokal mit mount -t funktioniert auch nicht.
Hat jemand eine Idee? Ich verste auch nicht warum es in pnethood keine
Option zum speichern des mounts gibt.
Grüße
Mark