LazY Puppy ISO Builder 1.0.50 Alpha 1

Message
Author
User avatar
LazY Puppy
Posts: 1934
Joined: Fri 21 Nov 2014, 18:14
Location: Germany

#81 Post by LazY Puppy »

Mit der Erzeugung des Startscripts gibt es bei mir kleine Probleme!
Habe es mit LP2_Firefox7.sfs ausprobiert.
Also erst die Abhängigkeit LP2_jre-1.7u13-i586.sfs nochmal ins Feld gezogen und fertig gestellt und dann mit Rechtsklick ein Startscript erzeugt.
Tut sich aber nix!
Wenn alles komplett durchläuft sollte doch am Ende ein Icon auf dem Desktop zu sehen sein?!
Du mußt den Eintrag "Firefox" in der linke Spalte des Reiters, Programmauswahl, auch auswählen. Das ist die .desktop Datei und Du mußt ja bekanntmachen, für welche Programme Du Startskripte erzeugen möchtest (diese Liste kann ja auch mehrere Einträge haben).


Habe es gerade hier erfolgreich getestet, Ikon ist auf dem Desktop erschienen.
RSH

"you only wanted to work your Puppies in German", "you are a separatist in that you want Germany to secede from Europe" (musher0) :lol:

No, but I gave my old drum kit away for free to a music store collecting instruments for refugees! :wink:

der-schutzhund
Posts: 1045
Joined: Mon 26 Nov 2007, 22:07
Location: Blomberg / Germany

#82 Post by der-schutzhund »

Hallo Rainer,

so geht es ja überhaupt nicht .... obwohl eigentlich doch! :D

Wie is es mit den verschiedenen sfs_load-Versionen. Welche soll ich da wählen? Warum dauert es so lange bis das richtige Icon auf dem Desktop angezeigt wird? Erst wird ja mal ein "Platzhaltericon" angezeigt.
Wie ist das mit "Information zu Programmen" auf der ersten Seite? Da muss nichts ausgewählt werden? Präfix ist egal oder? Warum sollte das Programmmodul eine echte binäre Datei sein wenn es automatisch entladen werden soll? Was genau versteckt sich hinter "Genehmigungen beibehalten"? Kannst du mir mal sagen wie man die Grundeinstellungen des "tahr Pup SFS PLUS" ändern kann um z.B. einen anderen Link für die Downloadfunktion dauerhaft zu ändern oder die anderen Optionen zu setzen?

LG

Wolfgang

User avatar
LazY Puppy
Posts: 1934
Joined: Fri 21 Nov 2014, 18:14
Location: Germany

#83 Post by LazY Puppy »

Wie is es mit den verschiedenen sfs_load-Versionen. Welche soll ich da wählen?
Die verschiedenen sfs_load und lazy_sfs_load Versionen existieren aus folgendem Grund:

- Versionen zwischen 1.9.3 und 2.3.0 hatten das Problem, daß Dateien, die man während der Entwicklung aus dem System entfernte -sei es, um ein Programm-Modul daraus zu erstellen oder anderen Gründen-, sich wieder im System zurückmeldeten, nachdem man ein Programm-Modul geladen und/oder entladen hatte.

Das war wirklich lästig, denn man mußte hiernach sämtliche Dateien erneut aus dem System entfernen, die man bereits einmal entfernt hatte. Deshalb habe ich verschiedene Versionen von sfs_load/lazy_sfs_load im SFS P.L.U.S. Paket.

Die letzte und voreingestellte Version, 2.3.0 (2.3) hat dieses Problem nicht mehr, kann also eingestellt bleiben.
Warum dauert es so lange bis das richtige Icon auf dem Desktop angezeigt wird? Erst wird ja mal ein "Platzhaltericon" angezeigt.
Keine Ahnung, liegt vielleicht an der Geschwindigkeit des PCs?

Bei mir erscheint das Ikon sofort und von einem Platzhalter-Ikon ist mir nichts bekannt. Aktiviere doch auch die Option zur Umbenennung des Ikons.
Wie ist das mit "Information zu Programmen" auf der ersten Seite? Da muss nichts ausgewählt werden?
In dieser Spalte werden die in der .desktop Datei unter "Comments=" oder "Comments[de]=" vorhandenen Daten angezeigt. Man kann in dieser Spalte aber auch nichts auswählen.
Präfix ist egal oder?
Ja, Präfix ist egal.

Dieser kann von "LP2_" bis "LP9_" gewählt werden. Meine neueren Programm-Module bekommen den Präfix "LP3_", wenn sie nicht in LazY Puppy funktionieren. Was in LazY Puppy funktioniert erhält den Präfix "LP2_" - notfalls erstelle ich solch ein Programm-Modul auch erneut.
Warum sollte das Programmmodul eine echte binäre Datei sein wenn es automatisch entladen werden soll?
Da man nur von echten Binärdateien über "pidof" die Prozeß-ID feststellen kann. Bei Skripten ist der Prozess ja immer z.B. Bash, Python oder Java. Mit Tricks im Code kann man zwar auch die Prozeß-ID eines Skripts etc. feststellen, doch wußte ich zum Zeitpunkt der Entwicklung nichts von diesen Tricks. Vielleicht passe ich das irgendwann noch einmal an...
Was genau versteckt sich hinter "Genehmigungen beibehalten"?
Diese Option wird zwar in der Startskripterzeugung angezeigt und aktiviert/deaktiviert, hat aber nur Einfluß auf den Prozeß der Bearbeitung eines Programm-Moduls - immer dann, wenn es entpackt und neu erstellt wird.

Die Funktionen zum Bearbeiten eines Programm-Moduls und/oder zum Hinzufügen/Bekanntmachen von Abhängigkeiten entpacken ja das Programm-Modul und erstellen es anschließend neu. Hierbei werden dem Programm-Modul vordefinierte Genehmigungen zugewiesen. Das mußte ich so regeln, da einige Pakete, die ich in Programm-Module umwandelte anschließend die falschen Genehmigungen aufwiesen und sich somit zwar lokal bei mir verwenden, aber z.B. nicht von smokey01 herunterladen ließen. Später kam noch hinzu, das Shinobar in sein sfs_load eine Funktion zur Überprüfung dieser Genehmigungen einbaute und bei falschen Genehmigungen ein solches Programm-Modul nicht lädt bzw. sofort wieder entlädt.

Die vordefinierten Genehmigungen entschärfen alle diese Probleme und mit der entsprechenden Option kannst Du das Zuweisen dieser vordefinierten Genehmigungen unterbinden. Es werden dann die Originalgenehmigungen -die zuvor gespeichert wurden- an das neu erstellte Programm-Modul übergeben.
Der Link zum Smokey ist natürlich nicht richtig aber das sollte doch nix machen oder?
Sofern Du Deine System mit allen Programm-Modulen weitergibst, sollte das keine Auswirkung haben, denn dann wird die in den Startskripten vorhandene Funktion zum Herunterladen nicht vorhandener Programm-Module ja niemals ausgeführt.
Kannst du mir mal sagen wie man die Grundeinstellungen des "tahr Pup SFS PLUS" ändern kann um z.B. einen anderen Link für die Downloadfunktion dauerhaft zu ändern oder die anderen Optionen zu setzen?
Einen anderen Link für die Optionen zum Herunterladen von Programm-Modulen kannst Du in folgender Datei eingeben:
/usr/sbin/ceelab/lazy-sfs-load/data/sfs-download-paths wrote:#---------------------------------------------------------------------
# Download Links for LazY Puppy SFS Suites and Single-Applications-SFS
# 2012-12-12 RSH for LazY Puppy 2.0.3
#---------------------------------------------------------------------

SFS_SUITES_LINK="http://smokey01.com/RSH/LazY-Puppy/sfs"
SFS_SINGLEAPPS_LINK="http://smokey01.com/RSH/LazY-Puppy/sfs"
SFS_EXTERNALAPPS_LINK="!!!Unused!!!-Enter-Download-Link-Here-!!!Unused!!!"
SFS_SPECIALS_LINK="http://smokey01.com/RSH/LazY-Puppy/specials"
LP2_ISO_LINK="http://smokey01.com/RSH/LazY-Puppy/iso"
LP2_WININSTALLER_LINK="http://smokey01.com/RSH/LazY-Puppy/win"
LP3_UPDATES_LINK="http://smokey01.com/RSH/LazY-Puppy/updates"
LP3_UPDATEINFOS_LINK="http://smokey01.com/RSH/LazY-Puppy/updates/information"

#----------------------------------------------------------------------------
# End of Download Links for LazY Puppy SFS Suites and Single-Applications-SFS
#----------------------------------------------------------------------------
Sämtliche anderen Optionen findest Du in der Datei:
/root/my-roxapps/SFS-ASCRIPT/preferences wrote:MKAUNLDSCRIPT="false"
DOTDESKINSYS="true"
USESFSLOAD="lazy_sfs_load"
COPYSCRIPTTOSFS="false"
MKESMPLSCRIPT="false"
RUNOVERRIDE="Module"
RUNOVERRIDELPBPLOPT="true"
NEWICONSIZE="48"
SETNEWICONSIZEOPT="true"
KEEPORIGPERMISSIONS="false"
RUNOVERRIDEDEPSOPT="false"
MAKEDUPMENUENTRYOPT="false"
MAKEITAROXAPPDIROPT="false"
USEPIDOFCHECKOPT="false"
USEMD5SUMCHECKOPT="true"
LAZYPUPPYSFSPREFIX="LP2_ LP3_ LP4_ LP5_ LP6_ LP7_ LP8_ LP9_"
USEDLP2PREFIX="LP2_"
Diese Datei existiert noch einmal, als: /root/my-roxapps/Advanced-SFS-PLUS-Suite/preferences - ist aber nur eine Kopie, die von der Startskripterzeugung überschrieben wird. Die Startskripterzeugung ließt /root/my-roxapps/SFS-ASCRIPT/preferences aus und speichert dort.

---

Gut, daß Du die Bildschirmphotos Deinem Beitrag hinzugefügt hast. Das erspart mir etwas Arbeit.

Was Du möglicherweise noch tun solltest:

- öffne /usr/sbin/filemnt in einem Texteditor
- suche folgenden Code

Code: Select all

#120525 take into account shinobar's load-on-the-fly pet...
if [ "`which sfs_load`" != "" ];then
 SFSMSG1a="$(eval_gettext "You can choose to mount the \${imgFileBASE} file to view it's contents (read-only), or you can install it.")" #'geany
 SFSMSG1b="${SFSMSG1a}\n\n$(gettext 'Regarding the latter, traditionally SFS files are selected by the \ZbBootManager\ZB for loading at bootup (see System menu), which you can do, or you can choose to install (load) it now (which will not require a reboot).\n\nNote1: If you want to edit the contents of an SFS file, you have to use the commandline utilities \Zbunsquashfs\ZB and \Zbmksquashfs\ZB.\nNote2: In the case of a full HD installation, without a layered filesystem, installation is irreversible. For all other installation modes, the BootManager can be used to unload an installed (loaded) SFS file.')"
 pupdialog --colors --background '#FFFF80' --backtitle "${imgFileBASE}" --extra-button --yes-label "$(gettext 'View contents')" --no-label "$(gettext 'Install SFS')" --extra-label "$(gettext 'Cancel')"  --yesno "${SFSMSG1b}" 0 0
 RETVAL=$?
 [ $RETVAL -eq 1 ] && exec sfs_load "$1"
 [ $RETVAL -ne 0 ] && exit #120527
fi
- ist auszukommentieren.

Der SFS-Handler benötigt diese Änderung.
RSH

"you only wanted to work your Puppies in German", "you are a separatist in that you want Germany to secede from Europe" (musher0) :lol:

No, but I gave my old drum kit away for free to a music store collecting instruments for refugees! :wink:

der-schutzhund
Posts: 1045
Joined: Mon 26 Nov 2007, 22:07
Location: Blomberg / Germany

#84 Post by der-schutzhund »

ist auszukommentieren.
Der Block ist bereits als Kommentar markiert!

Habe übrigens gerade gesehen, dass man in der "Desktop LaufwerksVerwaltung" definieren kann, dass neu eingesteckte Sticks sofort gemountet werden sollen. Wieder ein kleines Problem gelöst!

Bei den verschiedenen sfs-load Versionen wird das Programmmodul manchmal nicht gefunden. Ich teste das noch näher aus.

LG

Wolfgang

User avatar
LazY Puppy
Posts: 1934
Joined: Fri 21 Nov 2014, 18:14
Location: Germany

#85 Post by LazY Puppy »

Bei den verschiedenen sfs-load Versionen wird das Programmmodul manchmal nicht gefunden. Ich teste das noch näher aus.
Wenn ein Programm-Modul manchmal nicht gefunden wird kann das verschiedene Ursachen haben - je nachdem, bei welcher Aktion es nicht gefunden wird.

Bitte genauer definieren, wobei ein Programm-Modul manchmal nicht gefunden wird.

Das hat aber definitiv nichts mit der Auswahl der verschiedenen sfs_load und lazy_sfs_load zu tun!

---

In der GUI sehe ich -anhand Deiner Bildschirmphotos-, daß Du zwar das Häkchen entfernt hast, bei: "Dieses Verzeichnis zum Laden von Programm-Modulen verwenden".

Aber im Eintrag steht weiterhin: "Module."
Dort muß dann aber: "false" stehen.

Im Übrigen zeigt die Oberfläche auch, daß Du das erzeugte Startskript zum Programm-Modul kopierst. Dieses Startskript wird aber nur solange funktionieren, wie das Original sich im System befindet. Um Startskripte zu erzeugen, die auf jeden Fall und von jedem Ort (ext) funktionieren, aktiviere doch einfach die Option: "Startskript-Programmverzeichnis". Du erhältst dann eine sog. RoxApp in /root/.my-sfs-scripts anstelle einfacher Startskripte. Wenn Du dann noch die Option, "Prozeß-ID & Funktionsüberwachung" aktivierst, dann kannst Du über die RoxApps die entsprechenden Programm-Module auch in anderen Puppy Systemen verwenden, ohne SFS P.L.U.S. installieren oder zuvor ein Remaster anfertigen zu müssen.

Für den Fall, daß ein Programm-Modul dann in einem Puppy einmal nicht funktioniert, merkt sich die RoxApp dieses Ergebnis für das entsprechende Puppy - $DISTR_FILE_PREFIX & DISTRO_VERSION. Bei einem versehentlichem, nächsten Startversuch bekämst Du dann nur eine Meldung darüber.
RSH

"you only wanted to work your Puppies in German", "you are a separatist in that you want Germany to secede from Europe" (musher0) :lol:

No, but I gave my old drum kit away for free to a music store collecting instruments for refugees! :wink:

der-schutzhund
Posts: 1045
Joined: Mon 26 Nov 2007, 22:07
Location: Blomberg / Germany

#86 Post by der-schutzhund »

Das hat aber definitiv nichts mit der Auswahl der verschiedenen sfs_load und lazy_sfs_load zu tun!
Hast Recht! Ich habe in einem anderen Verzeichnis gebootet als das in dem die Module waren!

Bin bisher mit dem Fortschritt sehr zufrieden!
Die Oberfläche ist jetzt auch erst mal soweit ok. Viele schöne Hintergrundbilder sind zu dunkel oder zu unruhig. Auf dem aktuellen sieht man alle Icons gut und irgendwie passt es auch zu Technik und Physik.

Was jetzt noch fehlt ist die Wartungsfunktion und der "Einbau" der Programmmdule als sfs! Mal sehen ob es morgen fertig wird.

LG

Wolfgang
Attachments
PhyTechT602.jpg
Papier
(70.76 KiB) Downloaded 126 times

User avatar
LazY Puppy
Posts: 1934
Joined: Fri 21 Nov 2014, 18:14
Location: Germany

#87 Post by LazY Puppy »

Bin bisher mit dem Fortschritt sehr zufrieden!
Das klingt gut. Sehr schön! :)
Was jetzt noch fehlt ist die Wartungsfunktion und der "Einbau" der Programmmdule als sfs! Mal sehen ob es morgen fertig wird.
Die Verwendung von Formulierungen, wie: "Programm-Module einbauen", verwirrt mich. Ich weiß dann nicht genau, was Du damit meinst.

Mit dem "Einbau der Programm-Module als SFS" meinst Du:

Startskripte für sie zu erzeugen, Desktop-Ikonen einzufügen etc.pp. und danach dann ein Remaster anzufertigen?

So oder so: kümmere Dich erst einmal um Deine Wartungsfunktion, denn es gibt noch eine aktualisierte Version des SFS P.L.U.S. Pakets. Unter anderem kann man dann Startskripte von Programm-Modulen erstellen, auch wenn sie bereits eingebunden sind und deren Programme bereits verwendet werden.

Aktuell arbeite ich an der Verbesserung der Ikonenerkennung bei der Startskripterstellung und der Konvertierung zu SFS P.L.U.S.

---

Da es sich bei Deiner Wartungsfunktion und der Erzeugung der benötigten Startskripte um Tätigkeiten handelt, die ja nur für Dein spezielles "LazY Puppy" notwendig sind, also nicht zur grundsätzlichen Vorgehensweise gehören, fasse ich einmal kurz zusammen, was es benötigt, damit jeder -auch und gerade neue- Anwender sich schnell und bequem ein solches LazY Puppy erstellen kann.

Da wären:

- LazY Puppy ISO Builder (für die erste Neuerstellung, Umbenennung & Sprache)
- aktuelles Sprachpaket für die jeweilige Sprache
- LazY Remaster Suite (für alle weiteren Neuerstellungen)
- SFS P.L.U.S. Paket (alle notwendigen LazY Puppy Werkzeuge)
- VarioMenü (natürlich meine Version)
- Beispieldateien (die geänderten Versionen, die ich Dir per PM sendete)
- einen festen Speicherort für die Pakete, zu dem Aktualisierungen hinzugefügt werden können
- eine kurze Anleitung, basierend auf den hierin vorliegenden Informationen

Die Sprachpakete sind definitiv nicht unsere Sache.

Der LazY Pupy ISO Builder steht ja bereits zum Herunterladen zur Verfügung, ebenso wie das LP3_SFS_PLUS-4.0.1-1.pet und das VarioMenuGUI-1.0.22-3.0x.pet - nebem dem Save_File_Builder-1.0.8.pet. Diese Dateien können ja erst einmal dort stehen bleiben.

Die Beispieldateien könnte ich noch einmal dahingehend bearbeiten, daß man die Änderungen, die ich vornahm, leicht findet und somit die Änderungen in den entsprechenden eigenen Skripten leicht nachvollziehen kann.

Einen festen Speicherort könnte ich ebenfalls zur Verfügung stellen, an dem ich dann auch Aktualisierungen zur Verfügung stellen kann.

Die Idee zu einer Forums-Anleitung eines deutschsprachigen Puppy Linux ist ja von Dir in's Leben gerufen worden und daher ist es nur folgerichtig, daß Du diese Anleitung schreibst. Mit den vorliegenden Informationen und Erfahrungen sollte das nicht allzulange dauern, da diese Anleitung wohl nun auch nicht mehr allzuviel Umfang haben sollte, angesichts der Erleichterungen nicht nur durch meine Pakete, sondern auch eines nun vorliegenden, umfassenden, deutschen Sprachpakets.

Ich würde eine solche Anleitung anschließend auch übersetzen, um sie auch englischsprachigen Anwendern zugängig zu machen.

Du hast den "Schwarzen Peter"... :wink: :D
RSH

"you only wanted to work your Puppies in German", "you are a separatist in that you want Germany to secede from Europe" (musher0) :lol:

No, but I gave my old drum kit away for free to a music store collecting instruments for refugees! :wink:

der-schutzhund
Posts: 1045
Joined: Mon 26 Nov 2007, 22:07
Location: Blomberg / Germany

#88 Post by der-schutzhund »

Ich würde eine solche Anleitung anschließend auch übersetzen, um sie auch englischsprachigen Anwendern zugängig zu machen.

Du hast den "Schwarzen Peter"
Wer is denn Peter??? :D

Das mit der Anleitung wollte ich sowieso machen.
Erst hatte ich gedacht die parallel zu meiner Arbeit zu erstellen, da allerdings besonders am Anfang noch bereits erledigtes nochmal anders gemacht wurde, wollte ich die Anleitung erst ganz am Schluss hochladen.

Da die Anleitung für Anfänger sein soll muss sie schon relativ genau und kleinschrittig sein. Auch würde ich meine Erfahrungen mit dem ISO Builder so anmerken wie ich es sehe nämlich das er gänzlich ungeeignet für Anfänger ist! Mit dem können Profis arbeiten die meine Anleitung bestimmt nicht brauchen! Wenn jemand in der Lage ist bestimmte Änderungen für bestimmte Programme in tausenden von Dateien zu finden dann gehört er definitiv nicht zu meiner Zielgruppe :D

LG

Wolfgang


P.S. Hatte ich noch vergessen! Wollte in das neu PhyTech auch neue Versionen von Wine, Firefox, Java etc. einbauen. Gibt es da ein Verzeichnis mit SFS

User avatar
LazY Puppy
Posts: 1934
Joined: Fri 21 Nov 2014, 18:14
Location: Germany

#89 Post by LazY Puppy »

Wollte in das neu PhyTech auch neue Versionen von Wine, Firefox, Java etc. einbauen. Gibt es da ein Verzeichnis mit SFS
Java findest Du im LazY Puppy Repository in verschiedenen Versionen von 1.6.x bis 1.7.x. Neuere Versionen -auch von Wine, Firefox und anderen Browsern- findest Du über die entsprechenden Forumsbeiträge jener Mitglieder, die etwa Wine und Java PET/SFS bzw. verschiedene Internet Browser PET/SFS erstellen.

Möglicherweise gibt es auch etwas über den Paket Manager zu finden?

---

Ok.

Die verbesserte Ikonerkennung in der Startskripterzeugung funktioniert nun - erst einmal. Muß den Code noch optimieren, aber -mit Außnahme von svg- es werden nun immer Ikonen gefunden wenn diese auch im SFS zu finden sind. Gesucht wird in den üblichen Verzeichnissen, /usr/share/pixmaps, /usr/local/lib/X11/pixmaps und mini-icons sowie /usr/share/icons/hicolor/48x48/apps und nach den Extensionen, xpm und png.

Wird kein Ikon gefunden, weil keines im SFS vorhanden ist, dann wird das sfs-plus.png verwendet.

Nun muß ich noch im SFS P.L.U.S. Konverter eine Funktion einbauen, welche in die im SFS vorhandenen .desktop Dateien die entsprechenden Einträge für de und de_DE (Name, Comment etc.) einfügt, sodaß man nur noch deren Inhalte manuell bearbeiten wird müssen.

---

Unterdessen habe ich heute Nacht meinem LazY Puppy einige ganz spezielle Erweiterungen spendiert. Du erinnerst Dich, als ich das SFS P.L.U.S. zu entwickeln begann, da wolltest Du schnellstmöglich kleine Skripte haben, mit denen man ein SFS laden und dessen Programm sofort starten kann. Mir schwebte aber vor, dies so anzulegen, daß man ein nicht vorhandenes Modul automatisch herunterladen kann, es dann geladen und anschließend dessen Programm gestartet wird.

Hierfür mußte ich das Skript, get_boot_dir, entwickeln, das seit den Anfangstagen umfangreich verbessert wurde!

Führe ich nun dieses Skript in einem meiner Skripte aus und lade ich danach per Includeanweisung, . , die Datei, /usr/sbin/ceelab/lp2_sys_data/LP2_BootDir hinzu, so kann ich über die erhaltenen Informationen auf meine externen Skripte folgendermaßen zugreifen:

$LP2BPL/$myscripts/Module-sichern-und-sortieren/Sortiere-Module-nach-Kategorien

Einige der so erhaltenen Variablen ($LP2BPL, $myscripts etc.) stehen mir in meinem LazY Puppy nun als globale Variable im System zur Verfügung - so wie z.B. $PATH.

Anstatt nun get_boot_dir auszuführen und die Datei, LP2_BootDir, hinzuzufügen, kann ich nun mit einer einzelnen Zeile auf meine externen Skripte zugreifen:

$MYSCRIPTS/Module-sichern-und-sortieren/Sortiere-Module-nach-Kategorien

8) :D
Attachments
image-2.jpg
(68.52 KiB) Downloaded 111 times
RSH

"you only wanted to work your Puppies in German", "you are a separatist in that you want Germany to secede from Europe" (musher0) :lol:

No, but I gave my old drum kit away for free to a music store collecting instruments for refugees! :wink:

der-schutzhund
Posts: 1045
Joined: Mon 26 Nov 2007, 22:07
Location: Blomberg / Germany

#90 Post by der-schutzhund »

$MYSCRIPTS/Module-sichern-und-sortieren/Sortiere-Module-nach-Kategorien
Das ist ja absolut genial!

... ich weiß jetzt zwar nicht wo der große Vorteil liegt aber vermutlich betrifft das auch nur dich als Programmierer! :lol:

So, muss jetzt erst mal wieder ein paar Tests durchsehen :evil: und dann gleich zum Hundeplatz... :D

User avatar
LazY Puppy
Posts: 1934
Joined: Fri 21 Nov 2014, 18:14
Location: Germany

#91 Post by LazY Puppy »

Ich mußte die Option, auch dann Startskripte erstellen zu können, wenn ein Programm-Modul bzw. dessen Programm bereits verwendet wird, wieder rückgängig machen. Das war zwar bequem, aber führt zu Irritationen, wenn das Modul nur unter /mnt eingehängt wurde. Dann wird das Modul nämlich über die Startskripterzeugung, wenn diese das Modul einhängen will, um die .desktop Dateien einlesen zu können, wieder ausgehängt und die Startskripterzeugung startet, ohne die entsprechenden .desktop Dateien zur Auswahl anzubieten. :?
Das ist ja absolut genial!

... ich weiß jetzt zwar nicht wo der große Vorteil liegt aber vermutlich betrifft das auch nur dich als Programmierer!
Nicht nur mich, als Programmierer!

Der Unterschied zwischen unseren Ansprüchen an ein Puppy ist ja der, daß Du für Dein System eher jene Dinge im Auge hast, welche den Anwendern Deines Systems keine zusätzlichen Möglichkeiten zur Konfiguration Deines Systems an die Hand gibt; dagegen geht es bei mir hauptsächlich darum, soviel Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung zu haben, wie nur eben möglich.

Die genannten, heute bei mir eingebauten Extras, ergänzen nur allzugut jene Möglichkeiten, welche ich bereits durch meine Bootoptionen sowie die beiden Konfigurationsdateien zur Verfügung habe.

Aber, das muß man nicht verstehen. :roll:

Es ist völlig ausreichend, wenn ich das verstehe! 8)
So, muss jetzt erst mal wieder ein paar Tests durchsehen
:D
RSH

"you only wanted to work your Puppies in German", "you are a separatist in that you want Germany to secede from Europe" (musher0) :lol:

No, but I gave my old drum kit away for free to a music store collecting instruments for refugees! :wink:

der-schutzhund
Posts: 1045
Joined: Mon 26 Nov 2007, 22:07
Location: Blomberg / Germany

#92 Post by der-schutzhund »

Hallo Rainer,

heute konnte ich nicht wirklich viel machen aber bei der Durchsicht deiner Beiträge ist mir eine Frage gekommen. Die LP2_...sfs, die für Lazy erstellt wurden müssen ja normal für tahr einmal etwas überarbeitet werden wenn sie Abhängigkeiten besitzen. Wenn ich jetzt für die Standardmodule wie wine deinen Link http://smokey01.com/RSH/LazY-Puppy/sfs einsetze dann könnte es doch sein, dass ein Modul geladen wird das mit tahr nicht läuft?

LG

Wolfgang

User avatar
LazY Puppy
Posts: 1934
Joined: Fri 21 Nov 2014, 18:14
Location: Germany

#93 Post by LazY Puppy »

Wenn ich jetzt für die Standardmodule wie wine deinen Link http://smokey01.com/RSH/LazY-Puppy/sfs einsetze dann könnte es doch sein, dass ein Modul geladen wird das mit tahr nicht läuft?
Wenn Du genau diesen Link einsetzt, wird erst einmal nichts passieren, denn unter http://smokey01.com/RSH/LazY-Puppy/ gibt es kein Verzeichnis, sfs, und somit kann auch nichts heruntergeladen werden. Sollten dereinst doch einmal Programm-Module dort zu finden sein, so muß immer noch eine exakte Namensgleichheit vorliegen, damit überhaupt irgendetwas heruntergeladen werden kann.

Es liegt also an Dir, ein neues SFS für Wine nicht ausgerechnet LP2_Wine.sfs nennen zu wollen - denn ein solches existiert ja bereits.

- LP3_Wine.sfs
- LP2_Wine-PT-Tahr.sfs
- ...
- ...

Leider habe ich soeben einen Fehler in den Funktionen von PaDS entdeckt (In SFS Programm-Modul zusammenführen), der aktuell die Verwendung von .deb Dateien aus dem Repository des Paketmanagers unmöglich macht.

Du kannst also zurzeit erst einmal Programm-Module nur auf die manuelle Art erstellen. Also: .pet Paket entpacken, aus Verzeichnis ein normales SFS erstellen, SFS umbenennen (LP2_, LP3_ etc.), per Rechtsklick nach SFS P.L.U.S. konvertieren und zum Schluß Startskript erstellen.

Ich arbeite an dem Problem, aber für heute ist erst einmal Schluß und morgen habe ich auch keine Zeit dafür zur Verfügung.

Also bis dahin...
RSH

"you only wanted to work your Puppies in German", "you are a separatist in that you want Germany to secede from Europe" (musher0) :lol:

No, but I gave my old drum kit away for free to a music store collecting instruments for refugees! :wink:

der-schutzhund
Posts: 1045
Joined: Mon 26 Nov 2007, 22:07
Location: Blomberg / Germany

#94 Post by der-schutzhund »

Hallo Rainer,

bei den Voreinstellungen für die Scripterzeugung ist mir aufgefallen, dass offenbar nicht alle Optionen in der Datei: /root/my-roxapps/SFS-ASCRIPT/preferences gesichert werden.

Z.B. Desktopicon erstellen und Desktopincon umbenennen!
Habe jetzt nicht alle kontrolliert. Vielleicht kannst du das mal prüfen!

LG

Wolfgang

User avatar
LazY Puppy
Posts: 1934
Joined: Fri 21 Nov 2014, 18:14
Location: Germany

#95 Post by LazY Puppy »

offenbar nicht alle Optionen in der Datei: /root/my-roxapps/SFS-ASCRIPT/preferences gesichert werden
Das ist richtig und so gewollt - von mir.
RSH

"you only wanted to work your Puppies in German", "you are a separatist in that you want Germany to secede from Europe" (musher0) :lol:

No, but I gave my old drum kit away for free to a music store collecting instruments for refugees! :wink:

der-schutzhund
Posts: 1045
Joined: Mon 26 Nov 2007, 22:07
Location: Blomberg / Germany

#96 Post by der-schutzhund »

Die Wartungsfunktion ist eingebaut und läuft!
Das ist richtig und so gewollt - von mir.
Das ist aber sehr lässtig wenn man die Punkte bei jedem neuen Script wieder markieren muss!
Welchen Sinn macht das?

LG

Wolfgang

User avatar
LazY Puppy
Posts: 1934
Joined: Fri 21 Nov 2014, 18:14
Location: Germany

#97 Post by LazY Puppy »

Welchen Sinn macht das?
Sinn, mein lieber Wolfgang, macht das keinen. Nichts macht Sinn. Etwas kann Sinn haben oder einen Sinn ergeben, das solltest Du als Lehrer aber schließlich wissen. :wink:

Der Sinn, der sich aus dem Ausschluß dieser beiden Optionen aus den zu speichernden Einstellungen ergibt, ist: daß man bei Ausführen einer Startskripterstellung im Batchmodus -wenn man die Option zuvor einmal aktiviert hatte- anschließend nicht 731 Desktop-Ikonen übereinanderliegend, zentriert in der Bildschirmmitte, auf der Arbeitsfläche vorfindet.

Diese muß man dann nämlich erst einmal einzeln an andere Positionen verschieben, bevor man sie alle anwählen und wieder von der Arbeitsfläche entfernen kann.

Da ich öfter einmal Startskripte im Batchmodus erstelle und eigentlich auch keine einzelnen Startskripte als Desktop-Ikonen auf der Arbeitsfläche ablege (dafür verwende ich normalerweise RoxApps), möchte ich diese Optionen in jedem Fall ständig deaktiviert haben.
RSH

"you only wanted to work your Puppies in German", "you are a separatist in that you want Germany to secede from Europe" (musher0) :lol:

No, but I gave my old drum kit away for free to a music store collecting instruments for refugees! :wink:

der-schutzhund
Posts: 1045
Joined: Mon 26 Nov 2007, 22:07
Location: Blomberg / Germany

#98 Post by der-schutzhund »

Hallo Rainer,

zum Thema Sinn kannst du dich informieren unter:

http://www.duden.de/suchen/dudenonline/ ... cht%20sinn :D

Mir ist aufgefallen, dass einmal geladene SFS mit der Funktion "entladen" oder so wohl weiterhin irgendwo im System bleiben bzw. weiterhin als geladen markiert bleiben. Man muss dann erst ein reboot machen um das sfs ändern zu können. Wenn ich bei der Startscripterzeugung mit dem sfs-load230 arbeite und automatisches Entladen markiert habe sollte das sfs ja normal sogar ohne extra Aktion gelöscht werden wenn das Prog. geschlossen wird.
Woran liegt es?

LG

Wolfgang

User avatar
LazY Puppy
Posts: 1934
Joined: Fri 21 Nov 2014, 18:14
Location: Germany

#99 Post by LazY Puppy »

Duden wrote:etwas macht keinen/wenig Sinn (umgangssprachlich; hat keinen/wenig Sinn; nach englisch it doesn't make [any] sense)
Umgangssprachlich kammer auch: wo warsten? fragen.

Ob das allerdings zum Erhalt deutscher Sprach- und Schriftkultur beiträgt, ist zu bezweifeln! :lol:

Zu Deinem Problem mit dem Entladen einiger Programm-Module:

Manchmal ist das leider so. Das liegt zumeist am SFS selbst bzw. am verwendeten Programm. Einige Programme starten anscheinend irgenwelche Unterprozesse, die aktiv im Hintergrund weiterlaufen, obwohl das Programm selbst bereits beendet ist.

Bei mir passiert das eigentlich fast immer mit dem Amarok 1.4 SFS sowie meinem Wine-Corel-Suite SFS (nachdem ich Corel Photopaint verwendete). Bei mir reicht es aber meistens aus, nur den X-Server erneut zu starten.

Da Du den Terminus, reboot, verwendetest, gehe ich davon aus, daß Du mit Speicherdatei arbeitest. Ich teste meine Programme grundsätzlich nicht mehr unter Verwendung einer Speicherdatei und auch nicht in anderen PUPMODE<>5. Ist mir zuviel Arbeit, da ich keinen anderen PUPMODE außer 5 benötige. Wenn doch einmal PUPMODE 12 oder 13 (Speicherdatei) benötigt wird, dann fertige ich für den entsprechenden PC ein Remaster an, das die gewünschten Programme fest installiert aufweist, so daß ich keine Programm-Module laden muß. So zum Beispiel meine Systeme, die ich für die Audiobearbeitung und -aufzeichnung verwende. Außerdem sind inzwischen weitere PUPMODEs durch WoofCE zu Puppy hinzugekommen, durch die natürlich auch immer wieder Änderungen an Shinobars sfs_load vorgenommen werden müssen. Da möchte ich mich nun nicht auch noch hindurch arbeiten müssen.

Da ich auch nicht weiß, um welche SFS Module es sich bei Dir handelt, kann ich dazu leider auch keine weiteren Informationen anbieten.

---

Das Problem in den Funktionen von PaDS (In SFS Programm-Modul zusammenführen), habe ich noch nicht gelöst. Es sieht wohl so aus, als ob ich -zumindest die GUI-Version von- PaDS neu programmieren muß.

Ich empfehle Dir solange PaDS 1.0.4 (zu finden im Forum, Utilities) zu verwenden und temporär zur Erstellung von Programm-Modulen aus .deb Dateien zu installieren.

---

Heute, soeben, als ich meine SIM-Karte aus meinem Mobiltelephon nahm, um sie in das USB-Modem einzustecken, ist sie zerbrochen. Exakt: der gestanzte, äußere Rand ist abgebrochen. Sobald ich diese SIM-Karte nun aus dem USB-Modem nehme und wieder in das Mobiltelephon stecke, werde ich sie aus demselben nicht mehr herausnehmen können, da sie nun nicht mehr weit genug herausragen wird, sodaß ich sie greifen und herausziehen kann.

Das hat zur Folge, daß ich nun erst einmal bis zum 01.05.2015 offline sein werde. Denn erst dann werde ich mir eine neue Karte leisten können.

Also, bis dahin...
RSH

"you only wanted to work your Puppies in German", "you are a separatist in that you want Germany to secede from Europe" (musher0) :lol:

No, but I gave my old drum kit away for free to a music store collecting instruments for refugees! :wink:

der-schutzhund
Posts: 1045
Joined: Mon 26 Nov 2007, 22:07
Location: Blomberg / Germany

#100 Post by der-schutzhund »

Ob das allerdings zum Erhalt deutscher Sprach- und Schriftkultur beiträgt, ist zu bezweifeln! Laughing
Mein Ziel ist es nicht zum Erhalt der deutschen Sprache beizutragen und ich bezweifle, dass das in einem englischen Forum für Puppy (Für deutschspachige Anhänger) irgend einen Sinn macht! Misst jetzt hab ich es schon wieder so verwendet! :D
Da Du den Terminus, reboot, verwendetest, gehe ich davon aus, daß Du mit Speicherdatei arbeitest.
Reboot sagt doch nur aus, dass das System neu gebootet (gestartet) wird. Natürlich arbeite ich seit ca. 2 Jahren nicht mehr mit einer Speicherdatei. Das solltest du aber eigentlich wissen!

Eigentlich funktioniert das Entladen von SFS mit keinem Programmmodul in der aktuellen Konstellation. Mit LAZY 202 konnten die meisten SFS entladen werden. Vielleicht muss ich bei der Startscripterzeugung noch etwas experimentieren.
Heute, soeben, als ich meine SIM-Karte aus meinem Mobiltelephon nahm, u
Hat eben alles seine Vor- und Nachteile!

LG

Wolfgang

Post Reply