LazY Puppy ISO Builder 1.0.50 Alpha 1

Message
Author
der-schutzhund
Posts: 1045
Joined: Mon 26 Nov 2007, 22:07
Location: Blomberg / Germany

#61 Post by der-schutzhund »

- Ändern der Laufwerkssymbole ist jetzt klar

- Glaube die Verzeichnisse /etc und /root mussten beim Remastern nach /temp/.. kopiert werden?

- Was die SFS-Behandlung / Vorbereitung angeht gibt es ja mit deiner Suite jede Menge Möglichkeiten die du mir aber noch mal etwas erklären musst.

- mounten aller Laufwerke inkl. Sticks

Code: Select all

blkid  | egrep '(hd|sd)' | egrep -v "/dev/loop*" | egrep -v "swap" | cut -f 1 -d ':' | sed 's/\/dev\///'>/tmp/list_of_drives
for drive in  `cat /tmp/list_of_drives` ; do
   mkdir -p /mnt/$drive
   mount /dev/$drive /mnt/$drive
   echo $drive
done 
Jetzt ist die Frage wo baue ich das am besten ein damit ein Stick der eingesteckt wird auch sofort gemountet wird und nicht nur beim booten?

User avatar
LazY Puppy
Posts: 1934
Joined: Fri 21 Nov 2014, 18:14
Location: Germany

#62 Post by LazY Puppy »

openboxplus-tahrpup-1.1.pet > Openboxfunktionen
Einstellung: install TINT2 panel -> Fenstermanager JWM
Warum JWM und Tint2 Panel?

JWM hat doch ein eigenes Panel oder benötigst Du 2 von diesen?
Anzahl Desktops von 3 auf 1 zurück gesetzt da mich das nervt wenn plötzlich der Desktop wechselt wenn man es nicht will!

Code: Select all

<!-- Do not scroll through the desktops by mouse-wheel-->
<RootMenu onroot="4"/>
<RootMenu onroot="5"/>
Einfügen in: /root/.jwm/jwmrc-personal oder /root/.jwm/jwmrc-personal2.
Ich habe es in beide eingefügt.
"Rechtsklickmenü" ausschalten beim JWM
http://murga-linux.com/puppy/viewtopic. ... 889#834889
Beim booten kommt immer noch eine Abfragefenster wo en<->en oder de<->de angeklickt werden muss!
Bitte einen Screenshot!
Die Abfrage ob die Sitzung gespeichert werden soll deaktivieren.
Geänderte Datei/en sende ich Dir wahrscheinlich heute noch zu - kann aber sehr spät werden.
Was mir noch nicht ganz klar ist wie es jetzt in dieser aktuellen Version mit deinen Startscripten läuft die ja auch die Abhängigkeiten beim Start der SFS steuern.
Eigentlich hat sich daran -bis auf eine Kleinigkeit- nichts geändert.

Die Kleinigkeit:

- die Abhängigkeiten für Programm-Module werden nun in Bezug zu $DISTRO_FILE_PREFIX.$DISTRO_VERSION angegeben bzw. im Programm-Modul gespeichert.

Das heißt:

- wenn Dein System SFS PhyTechT_6.0.2 heißt, und Du es beispielsweise später in PhyTechTWS_1.0.0 umbenennst, dann mußt Du die Abhängigkeiten der entsprechenden Module den Modulen neu mitteilen/angeben.

Rechtsklick auf Programm-Modul und "Abhängigkeiten eingeben" wählen.

Wichtig!!!:

Manchmal scheint bereits eine Abhängigkeit defeiniert zu sein. Diese erscheint dann aber nur als Vorbelegung aus der ursprünglichen, ersten Angabe entnommen, und wird jedoch nicht beim Laden eines Moduls über ein Startskript verwendet!
- neue SFS ins System einbauen
- meine alten SFS die ich bis jetzt genutzt habe einbauen
Das würde ich ganz zum Schluß machen, wenn das System bereits in allen anderen Bereichen -zumindest annähernd- Deinen Vorstellungen entspricht. Ich gehe später noch einmal genauer auf diesen Punkt ein. Also, warte damit bitte noch!
Was die SFS-Behandlung / Vorbereitung angeht gibt es ja mit deiner Suite jede Menge Möglichkeiten die du mir aber noch mal etwas erklären musst.
Exakt deshalb mit dem Einbau von Startskripten noch warten!
Den Link anklicken und das Skript in /root/Startup einfügen bzw. kannst Du auch einen symbolischen Link zu /usr/sbin/ceelab/tools/mnt_all_my_drives (ist bereit im SFS P.L.U.S. Paket vorhanden) dort einfügen.
Glaube die Verzeichnisse /etc und /root mussten beim Remastern nach /temp/.. kopiert werden?
Nein!

Was notwendig ist, wird von der LRS automatisch übernommen. Für alles weitere benötige ich von Dir exakte Angaben (welche Datei/en, welche/r Ordner in /ect oder /root. Dann kann ich entweder die LRS anpassen und DIr ein Update senden, oder -wenn ich es nicht benötige-, Dir einen Codeschnipsel posten -wie ich es für oui im LazY Unicorn Thread gemacht habe- mit einer Angabe, wo er einzufügen ist.
Jetzt ist die Frage wo baue ich das am besten ein damit ein Stick der eingesteckt wird auch sofort gemountet wird und nicht nur beim booten?
Das regelt man -wenn ich nicht irre- im/mit dem Event Manager. Die Datei, /etc/eventmanager, sollte von der LRS übernommen werden.

Bitte poste einen Screenshot von der LRS, des Reiters, Erweiterte Optionen 1.
RSH

"you only wanted to work your Puppies in German", "you are a separatist in that you want Germany to secede from Europe" (musher0) :lol:

No, but I gave my old drum kit away for free to a music store collecting instruments for refugees! :wink:

der-schutzhund
Posts: 1045
Joined: Mon 26 Nov 2007, 22:07
Location: Blomberg / Germany

#63 Post by der-schutzhund »

Warum JWM und Tint2 Panel?
Bei der Installation von openboxplus-tahrpup-1.1.pet war das die einzige Einstellung bei der die WBar sofort funktionierte! Sonst hat es keinen Grund und könnte daher geändert werden wenn es Vorteile bringt!

Die Abschaltung des Rechtsklickmenüs bekomme ich über die ROX Optionen nicht hin bzw. finde keinen Parameter dafür! Vielleicht macht ich da auch was falsch? Sag mal genau wie du dabei vorgehst!
Beim booten kommt immer noch eine Abfragefenster wo en<->en oder de<->de angeklickt werden muss!
LG

Wolfgang
Attachments
Remaster.png
Remastereinstellung
(155.22 KiB) Downloaded 241 times
startfenster2.png
zweites Fenster
(190.71 KiB) Downloaded 238 times
startfenster.png
ersters Fenster
(171.8 KiB) Downloaded 239 times

User avatar
LazY Puppy
Posts: 1934
Joined: Fri 21 Nov 2014, 18:14
Location: Germany

#64 Post by LazY Puppy »

Bei der Installation von openboxplus-tahrpup-1.1.pet war das die einzige Einstellung bei der die WBar sofort funktionierte! Sonst hat es keinen Grund und könnte daher geändert werden wenn es Vorteile bringt!
Installiere doch einfach nur das WBar-2.3.4-full.pet und füge anschließend einen symbolischen Link in /root/Startup zu /usr/bin/wbar ein bzw. erstelle Dir ein Skript, in dem Du alles einträgst, das Du nach dem Erscheinen von X starten möchtest. Dann hast Du nur eine zusätzliche Datei in /root/Startup.

So oder so mußt Du für die WBar (auch für die in Openbox) beim Remaster in der LRS die Option, Manuelle Anpassung, aktivieren, da die WBar Konfigurationen in /etc speichert. Diese Dateien werden von der LRS aktuell nicht übernommen.

Oder Du fügst folgenden Code ein:

Code: Select all

cp -af /etc/bash_completion.d/wbar /temp/etc/bash_completion.d/
cp -af /etc/wbar.d/wbar /temp/etc/wbar.d/
cp -af /etc/xdg/autostart/wbar.desktop /temp/etc/xdg/autostart/
und zwar irgendwo hiernach:
# all LazY Puppy 2.0.2 /etc remaster stuff !!!
#------------------------------------------------------------------------------
in der Datei: lp2_remaster_pupcd
Die Abschaltung des Rechtsklickmenüs bekomme ich über die ROX Optionen nicht hin bzw. finde keinen Parameter dafür! Vielleicht macht ich da auch was falsch? Sag mal genau wie du dabei vorgehst!
In LazY Puppy findet man die Option so:

- Rechtsklick in leere Stelle eines Rox Fensters und Optionen wählen
- Unter "Kompatibilität" heißt es dann: Alle Mausklicks auf den Hintergrund an den Fenstermanager durchreichen.

Deaktivieren!

In Tahr wird es sicher ähnlich lauten, da ich in der Sprachdatei für Rox in LazY Puppy hauptsächlich nur die von L18L verwendete "Du"- in eine "Sie"-Form geändert hatte. Und diese originale Datei ist ja mehr oder weniger auch im neuesten Sprachpaket enthalten. Du solltest es also definitiv finden.
Geänderte Datei/en sende ich Dir wahrscheinlich heute noch zu - kann aber sehr spät werden.
PET Paket in der PM. Aber erst einmal auf Probe installieren und ausprobieren!

---

Alles Weitere später.
RSH

"you only wanted to work your Puppies in German", "you are a separatist in that you want Germany to secede from Europe" (musher0) :lol:

No, but I gave my old drum kit away for free to a music store collecting instruments for refugees! :wink:

der-schutzhund
Posts: 1045
Joined: Mon 26 Nov 2007, 22:07
Location: Blomberg / Germany

#65 Post by der-schutzhund »

Installiere doch einfach nur das WBar-2.3.4-full.pet und füge anschließend einen symbolischen Link in /root/Startup zu /usr/bin/wbar ein bzw. erstelle Dir ein Skript, in dem Du alles einträgst, das Du nach dem Erscheinen von X starten möchtest. Dann hast Du nur eine zusätzliche Datei in /root/Startup.
Irgendwie hatte ich das so verstanden, dass ich die Funktionen von Openbox für mein restliches System auch brauchen würde!
So oder so mußt Du für die WBar (auch für die in Openbox) beim Remaster in der LRS die Option, Manuelle Anpassung, aktivieren, da die WBar Konfigurationen in /etc speichert. Diese Dateien werden von der LRS aktuell nicht übernommen.
Ok, das ist ja ein anderes Thema. Mach ich natürlich!
- Rechtsklick in leere Stelle eines Rox Fensters und Optionen wählen
- Unter "Kompatibilität" heißt es dann: Alle Mausklicks auf den Hintergrund an den Fenstermanager durchreichen.

Deaktivieren!
Hat funktioniert! Das muss man natürlich erst mal wissen!
PET Paket in der PM. Aber erst einmal auf Probe installieren und ausprobieren!
Funktioniert leider nicht. Egal ob ich reboot oder beenden wähle, es kommt wie bisher die Abfrage.

LG

Wolfgang

User avatar
LazY Puppy
Posts: 1934
Joined: Fri 21 Nov 2014, 18:14
Location: Germany

#66 Post by LazY Puppy »

Irgendwie hatte ich das so verstanden, dass ich die Funktionen von Openbox für mein restliches System auch brauchen würde!
Nein, nicht unbedingt. Alles nur eine Frage dessen, was man letztlich haben möchte.
Hat funktioniert! Das muss man natürlich erst mal wissen!
Prima! :)
Funktioniert leider nicht. Egal ob ich reboot oder beenden wähle, es kommt wie bisher die Abfrage.
Das ist aber schade. :?

Wie lange bleibt die Abfrage dort stehen (eigentlich sollte sie nur eine Sekunde lang "aufleuchten")?
RSH

"you only wanted to work your Puppies in German", "you are a separatist in that you want Germany to secede from Europe" (musher0) :lol:

No, but I gave my old drum kit away for free to a music store collecting instruments for refugees! :wink:

der-schutzhund
Posts: 1045
Joined: Mon 26 Nov 2007, 22:07
Location: Blomberg / Germany

#67 Post by der-schutzhund »

Wie lange bleibt die Abfrage dort stehen (eigentlich sollte sie nur eine Sekunde lang "aufleuchten")?
Ganz normal 60Sek.
Sollte überhaupt nicht angezeigt werden sondern im Idealfall das Fenster vom LAZY

User avatar
LazY Puppy
Posts: 1934
Joined: Fri 21 Nov 2014, 18:14
Location: Germany

#68 Post by LazY Puppy »

Die Shutdown-GUI aus LazY Puppy funktioniert leider nicht bzw. möglicherweise nur dann, wenn man zusätzliche Änderungen sowohl an ihr selbst, als auch an verschiedenen Dateien des Fenstermanagers vornimmt.
RSH

"you only wanted to work your Puppies in German", "you are a separatist in that you want Germany to secede from Europe" (musher0) :lol:

No, but I gave my old drum kit away for free to a music store collecting instruments for refugees! :wink:

User avatar
LazY Puppy
Posts: 1934
Joined: Fri 21 Nov 2014, 18:14
Location: Germany

#69 Post by LazY Puppy »

Oh weh, oh weh...

Da habe ich Dir in der Vorfreude auf mein heutiges, erstes Treffen mit dem Chapman-Stick-Musiker doch glatt die vollkommen falschen Dateien in's .pet Paket gelegt... :lol: :roll:

Das erste Treffen heute verlief übrigens sehr, sehr vielversprechend!!! :idea: 8)

Also, gut: habe Dir ein neues Paket gesendet und vorher in Tahr 602 getestet - funktioniert hier, sollte es also auch bei Dir. Ebenfalls sollten die beiden Oberflächen beim Start nicht mehr erscheinen (ein weiteres Paket). Aktiviere in der LRS die Option, personal_settings_popup_disabled erhalten (o.ä.), um die EInstellung zu übernehmen, und lasse sie von da an bei jedem weiteren Remaster aktiviert.
Deaktiviere die Option für den Fenstermanager, e17 - den hast Du ja nicht und diese Option ist auch nur für LazY Puppy.

FbPanel, Fluxbox und IceWM Optionen ebenfalls deaktivieren.

Ab und zu -zumindest, wenn Du Startskripte ins System eingefügt hast-, solltest Du die Option zur Aktualiserung der Ikons für GTK und WBar aktivieren.

Gruß,

Rainer
RSH

"you only wanted to work your Puppies in German", "you are a separatist in that you want Germany to secede from Europe" (musher0) :lol:

No, but I gave my old drum kit away for free to a music store collecting instruments for refugees! :wink:

der-schutzhund
Posts: 1045
Joined: Mon 26 Nov 2007, 22:07
Location: Blomberg / Germany

#70 Post by der-schutzhund »

Hallo Rainer,

der Start passt jetzt! Beim Herunterfahren kommt, nach dem der Grafikmodus beendet ist, als Textfenster noch eine Abfrage ob gespeichert werden soll oder nicht. Das müsste noch weg!

Chapman-Stick habe ich mir angesehen. Sehr interessantes Instrument und mit 10 Fingern bestimmt nicht ganz einfach zu spielen.
Da hast du es mit einem "Knüppel" pro Hand schon leichter! :lol:

LG

Wolfgang

User avatar
LazY Puppy
Posts: 1934
Joined: Fri 21 Nov 2014, 18:14
Location: Germany

#71 Post by LazY Puppy »

Sehr interessantes Instrument und mit 10 Fingern bestimmt nicht ganz einfach zu spielen.
Na ja, ist eben wie Klavierspielen, nur daß man keine weißen und schwarzen Tasten zur Orientierung hat.
Da hast du es mit einem "Knüppel" pro Hand schon leichter! :lol:
Höre ich da etwa die Frage heraus: Ist ein Schlagzeug denn überhaupt ein Instrument? :lol: :wink:
der Start passt jetzt! Beim Herunterfahren kommt, nach dem der Grafikmodus beendet ist, als Textfenster noch eine Abfrage ob gespeichert werden soll oder nicht.
Ok, das liegt dann wohl daran, das die entspechende Abfrage unter X überhaupt nicht erscheint. Bei mir erscheint diese ja für eine einzelne Sekunde und dann ist schon "Timout", weshalb es dann zur Abfrage nach Verlassen von X bei mir nicht mehr kommt.

Neues Paket gesendet; sollte funktionieren.

Ich numeriere die jeweiligen Pakete durch (01, 02 etc.). Vorherige Versionen bitte jeweils entsorgen!

Gruß,

Rainer

Edit:

Laß mich wissen, was Du noch aus meiner Programmsammlung benötigst bzw. wenn Du soweit bist, Startskripte einfügen zu wollen.
RSH

"you only wanted to work your Puppies in German", "you are a separatist in that you want Germany to secede from Europe" (musher0) :lol:

No, but I gave my old drum kit away for free to a music store collecting instruments for refugees! :wink:

der-schutzhund
Posts: 1045
Joined: Mon 26 Nov 2007, 22:07
Location: Blomberg / Germany

#72 Post by der-schutzhund »

Hat sich leider nichts geändert.
Erst kommt auf einem sonst dunklen Bildschirm oben links die Info: tahrpup is now shutting down" und dann wird ein kleines Fenster im Textmodus angezeigt wo auf englisch angefragt wird ob gespeichert werden soll oder nicht.
Höre ich da etwa die Frage heraus: Ist ein Schlagzeug denn überhaupt ein Instrument? Laughing Wink
Ach Quatsch! Natürlich ist Schlagzeug ein Instrument ... so ähnlich wie Blockflöte! :lol: :D

LG

Wolfgang

EDIT: Das Fenster hat bei mir folgende Überschrift: "First shutdown: save session" damit solltest du es finden können?

User avatar
LazY Puppy
Posts: 1934
Joined: Fri 21 Nov 2014, 18:14
Location: Germany

#73 Post by LazY Puppy »

Hat sich leider nichts geändert.
Dürfte eigentlich nicht sein, denn es wurden die richtigen Dateien bearbeitet und ins Paket gepackt.

Bei mir ist ja die Timeout für diese Abfrage auf 1 Sekunde gesetzt, weshalb dieselbe kurz erscheint und bevor man so richtig begriffen hat, was das ist, so ist sie auch schon wieder weg. Du wolltest keine Abfrage, also hatte ich den Wert für die Timeout auf 0 Sekunden gesetzt.

Vom Ansatz her richtig, jedoch benötigt die Timeout offensichtlich einen Wert größer als 0 - also habe ich es mit 0.5 probiert. Siehe da: kurz genug, damit keine Abfrage erscheint und lang genug, damit eine Timeout registriert wird. Vielleicht mußt Du bei Dir mit dem Wert 0.5 noch experimentieren - und das geht so:

Entpacke das LogOut-GUI-NoSave-02.pet und lade die darin befindliche Datei, /usr/sbin/shutdownconfig, in den Texteditor. Direkt nach dem Ende der einführenden Kommentarzeilen findest Du:

Code: Select all

TIMELIMIT=0
Diesen Wert von TIMELIMIT änderst Du so, daß es bei Dir paßt - starte ruhig mit 0.5.

Wenn alles funktioniert, erstellst Du das LogOut-GUI-NoSave-02.pet Paket erneut.

Wichtig!

Zuvor benennst Du aber den extrahierten Ordner in LogOut-GUI-NoSave-03 und entfernst aus ihm das Verzeichnis, var, und die *.specs Datei!

Fertig!
RSH

"you only wanted to work your Puppies in German", "you are a separatist in that you want Germany to secede from Europe" (musher0) :lol:

No, but I gave my old drum kit away for free to a music store collecting instruments for refugees! :wink:

der-schutzhund
Posts: 1045
Joined: Mon 26 Nov 2007, 22:07
Location: Blomberg / Germany

#74 Post by der-schutzhund »

Hallo Rainer,

läuft!!!
Mit dem alten Script mit Timeout=0 hat es von 10 Versuchen einmal ohne Anzeige funktioniert, danach aber nicht mehr. War irgendwie merkwürdig.
Jetzt mit 0.3 ist es ok. Vermutlich hängt das auch irgendwie mit dem Prozessor zusammen ob es mit 0 zuverlässig funktioniert oder nicht!
Ok, also Start und shutdown ist erledigt!

Habe gestern schon mal nach einem passenden Hintergrundbild gesucht. Etwas geniales hab ich aber noch nicht gefunden:
Es sollte hell und freundlich sein, etwas mit Technik / Physik zu tun haben und nicht so unübersichtlich sein, dass man die Buttons schlecht erkennen kann. Hatte schon mal gedacht ob ich eine A4 Seite von einem karierten Block fotografiere und das als Grundlage verwende.

Was ist sonst noch an Modulen von dir brauche hängt davon ab wie das mit den Scripten für die Tahrversion läuft bzw. was ich dafür benötige.

LG

Wolfgang

User avatar
LazY Puppy
Posts: 1934
Joined: Fri 21 Nov 2014, 18:14
Location: Germany

#75 Post by LazY Puppy »

Ok, also Start und shutdown ist erledigt!
Endlich. Sehr schön.
Vermutlich hängt das auch irgendwie mit dem Prozessor zusammen ob es mit 0 zuverlässig funktioniert oder nicht!
Nein, eher nicht.

Im Skript wird geprüft ob der Wert größer als Null ist. Wenn nicht, dann steht die Abfrage dort wohl einfach einige Zeit.
Was ist sonst noch an Modulen von dir brauche hängt davon ab wie das mit den Scripten für die Tahrversion läuft bzw. was ich dafür benötige.
Module (Programm-) brauchst Du von mir wohl erst einmal nicht. Von wenigen Ausnahmen -für meine Precise basierten LazY Puppy Systeme- findest Du (fast) alle Programm-Module unter http://smokey01.com/RSH/.

Für mein LazY Tahr habe ich bisher nur ein paar spezielle Audioprogramme heruntergeladen und in Programm-Module umgewandelt.

Bezüglich der Startskripterzeugung sowie der Programm-Modul-Erstellung und Konvertierung (zu SFS P.L.U.S.) gibt es -wie bereits erwähnt- einige Besonderheiten, auf die ich noch gesondert im Einzelnen eingehen werde.

Da dies jedoch ein wenig umfangreicher werden wird, möchte ich das erst machen, wenn Dein System in Gänze Deinen Vorgaben und Vorstellungen entspricht und nur noch auf das Hinzufügen von Programm-Modulen bzw. Startskripten wartet.

Denn danach würde ich gerne meine "Mitarbeit" an PhyTech Tahr 602 erst einmal beenden und mich anderen, auch neuen Prioritäten zuwenden.
Habe gestern schon mal nach einem passenden Hintergrundbild gesucht. Etwas geniales hab ich aber noch nicht gefunden:
Es sollte hell und freundlich sein... ... ...
Mein aktueller Desktop; Variomenü-Gruppe: Favoriten; Zugehöriger Desktop: 13.

Ohne Remaster, einfach durch Anwendung meiner Konfigurationsdatei.
Attachments
image-2.jpg
(65.74 KiB) Downloaded 122 times
RSH

"you only wanted to work your Puppies in German", "you are a separatist in that you want Germany to secede from Europe" (musher0) :lol:

No, but I gave my old drum kit away for free to a music store collecting instruments for refugees! :wink:

der-schutzhund
Posts: 1045
Joined: Mon 26 Nov 2007, 22:07
Location: Blomberg / Germany

#76 Post by der-schutzhund »

Ok, dann erkläre mir mal wie:
1. ich ein LP2-...SFS in das neue System einbaue?
2. ich ein *.dep in ein SFS umwandle um es dann ins System einzubauen?

Alle anderen Bausteine hab ich soweit ausgetestet und kann sie vermutlich in einem Remaster aus dem originalen ISO in mein System überführen.

EDIT: Habe gerade mein Konfigurationstool eingebaut. Läuft ohne jegliche Anpassung!

User avatar
LazY Puppy
Posts: 1934
Joined: Fri 21 Nov 2014, 18:14
Location: Germany

#77 Post by LazY Puppy »

Ok, dann erkläre mir mal wie:
1. ich ein LP2-...SFS in das neue System einbaue?
Ich verstehe zwar nicht so ganz, warum Du das machen willst, aber letztlich ist das ziemlich einfach: führe einen Rechtsklick auf das entsprechende Programm-Modul aus, dann "Konvertieren nach PET" anklicken und das erzeugte PET anschließend installieren. :?
2. ich ein *.dep in ein SFS umwandle... ...?
Üblicherweise hat man es zumeist mit einer ganzen Ansammlung von .deb Dateien zu tun, wenn man über den Paketmanager Programme herunterlädt.

Sämtliche heruntergeladenen .deb Dateien verschiebst Du auf eine HD Deiner Wahl - und zwar in ein Verzeichnis, das dem Namen entspricht, den das zu erstellende Programm-Modul bekommen soll (aber ohne .sfs! und ohne LPx_ Vorgabe).

Rechtsklick auf das Verzeichnis ausführen und "In SFS Programm-Modul zusammenführen" anklicken. Das fertige Programm-Modul erscheint in /root und wird auch dort zusammengebaut.

Du solltest also über genügend RAM verfügen!

Falls nicht, dann kannst Du anstelle der Rechtsklickfunktion von PaDS auch die PaDS Oberfläche verwenden - irgendwo im Menü: Werkzeuge. Mit der Oberfläche von PaDS kannst Du den Speicherort für das zu erstellende Programm-Modul selbst bestimmen.

In der Oberfläche von PaDS kannst Du ein Verzeichnis auswählen (pet, deb, tar.gz, sfs, tazpkg und txz Pakete können verwendet werden (auch über die Rechtsklickfunktion)) und aus der angezeigten Liste (links) überträgst Du dann jene Dateien, die Du zur Erstellung des Programm-Moduls verwenden willst (multiple Dateiauswahl ist möglich).

Nachdem ein Programm-Modul auf diese Art erstellt wurde, befindet sich ebenfalls bereits ein Startskript im System. Dies ist aber nur für erste Testzwecke so gedacht. Für die endgültige Übernahme eines Startskriptes in ein System, das neu erstellt werden soll, sind einige Arbeitsschritte notwendig - schließlich soll ja auch alles funktionieren und schön aussehen.

Diese Arbeitsschritte betreffen die .desktop Datei/en eines jeden Programm-Moduls und sind notwendig, um z.B immer ein Startskript zu haben, das auch so wie das Programm-Ikon aussieht oder auch manschmal, um das Programm auch tatsächlich über das Startskript erfolgreich starten zu können - z.B. mit Dateiübergabe and das per Startskript gestartete Programm.

Die Bearbeitung betrifft die Einträge:

- Icon=
- Exec=
- Categories=


Der Eintrag, Icon=, sollte so aussehen:

Code: Select all

Icon=/usr/share/pixmaps/DasIkon.png
oder

Code: Select all

Icon=/usr/local/lib/X11/pixmaps/DasIkon.png
oder

Code: Select all

Icon=/usr/share/icons/hicolor/48x48/apps/DasIkon.png
Immer mit Pfad und mit Dateiendung (xpm oder png - NICHT svg).
Das Ikon muß ein echtes Ikon sein, kein symbolischer Link zu einem anderen Ikon.
Das so angegebene Ikon muß unter dem angegebenen Pfad und Namen entweder im System oder im Programm-Modul zu finden sein. Besser, es ist im Programm-Modul vorhanden!

Der Eintrag, Exec=, sollte so aussehen

Code: Select all

Exec=qjackctl
oder eben mit Pfad:

Code: Select all

Exec=/usr/bin/qjackctl
Einige Programme kommen mit Parametern in der "Exec="-Zeile oder rufen von dort zuerst ein Programm auf, das bereits im System ist, um für das eigentlich Programm Parameter o.ä. zu setzen.

So kann man qjackctl z.B. auch so aufrufen:

Code: Select all

nice -n EinenWertHier qjackctl
Da nice bereits im System ist, hat dies zur Folge, daß das entsprechende Programm-Modul nicht geladen wird und qjackctl dann auch nicht gestartet werden kann.

Weitere Aufrufe sind z.B.: env (z.B. für Python) oder bash etc.pp.

Bei solchen .desktop Dateien ist es erforderlich, den Wert des Eintrags, Exec=, in ein Skript zu packen (mit einem zum Programm/-Modul passenden Namen) und den Eintrag selbst dann durch den Namen des Skripts zu ersetzen. Natürlich gehört ein solches Skript in das Programm-Modul und nicht in das System - sicherheitshalber noch einmal erwähnt.

Weiterhin habe manche Exec= Eintrage merkwürdige Zusätze wie z.B.: %f, %r, -c etc.pp.

In der Regel reicht es aus, die Zeile mit dem Exec= Eintrag zu duplizieren und eine davon auszukommentieren. In der anderen Zeile entfernst Du alle Zusätze und läßt nur den Programmnamen stehen. Für den Fall, daß davon doch etwas wichtig war (habe bisher keinen solchen Fall erlebt), ist der Originaleintrag ja noch vorhanden und Du verfährst dann ebenfalls wie zuvor beschrieben).

Aber: diese Fälle sind selten. Nicht selten jedoch herrscht Unordnung, was die Ikonen und besonders die Kategorien betrifft.

Der Eintrag, Categories=, enthält of mehr Einträge, als notwendig, um ein Programm im Menü anzuzeigen. Zu allem Überfluß sind es sehr oft auch Einträge, die in keinem Puppy verwendet werden, und das Programm somit -trotz tonnenweise angegebener Kategorien- nicht im Menü erscheinen will.

Diese Schritte führe ich für jedes von mir erstellte Programm-Modul aus, was in der Regel zwischen 3 und 5 Minuten dauert. Länger dauert es natürlich, wenn das Programm-Modul kein Ikon hat und auch keins im System ist. Dann muß man erst ein Ikon erstellen und das dauert natürlich...
um es dann ins System einzubauen?
Den ganzen Aufwand kannst Du Dir allerdings auch sparen, wenn Du die erstellten/umgewandelte SFS Programm-Module in's System einbauen willst. Installiere doch einfach die .deb Dateien direkt. :?
RSH

"you only wanted to work your Puppies in German", "you are a separatist in that you want Germany to secede from Europe" (musher0) :lol:

No, but I gave my old drum kit away for free to a music store collecting instruments for refugees! :wink:

der-schutzhund
Posts: 1045
Joined: Mon 26 Nov 2007, 22:07
Location: Blomberg / Germany

#78 Post by der-schutzhund »

Ich verstehe zwar nicht so ganz, warum Du das machen willst, aber letztlich ist das ziemlich einfach: führe einen Rechtsklick auf das entsprechende Programm-Modul aus, dann "Konvertieren nach PET" anklicken und das erzeugte PET anschließend installieren. Confused
Da habe ich mich wohl falsch ausgedrückt!
Ich will die alten LP2..sfs nicht fest ins Betriebssystem einbauen sondern in für das Tahr brauchbare sfs umwandeln.
Ich freue mich ja darüber ein kleines Betriebssystem zu haben mit dem ich eine unmenge an Programmen starten kann da wäre der feste Einbau wirklich Unsinn!!

LG

Wolfgang

User avatar
LazY Puppy
Posts: 1934
Joined: Fri 21 Nov 2014, 18:14
Location: Germany

#79 Post by LazY Puppy »

Ich will die alten LP2..sfs nicht fest ins Betriebssystem einbauen sondern in für das Tahr brauchbare sfs umwandeln.
Ok, verstanden. Ich war schon ein wenig irritiert...

Im Prinzip -wenn die Programme funktionieren und ein solches Programm-Modul keine Modul-Abhängigkeiten benötigt- kannst Du von denen ein Startskript erstellen und fertig; Du mußt halt nur wissen, welche Art Startskript Du erzeugen willst.

Wie ich bereits ein paarmal anführte:

- sollte ein solches Programm-Modul jedoch andere Programm-Module als Abhängigkeit benötigen, dann mußt Du diese Abhängigkeiten dem Programm-Modul erneut mitteilen

Das liegt -wie bereits erwähnt- an der Unterscheidung zwischen den verschiedenen Puppy Systemen über die Werte von $DISTRO_FILE_PREFIX und $DISTRO_VERSION (aus /etc/DISTRO_SPECS).

Rechtsklick auf das Programm-Modul und "Abhängigkeiten eingeben" auswählen. Der Rest erklärt sich von selbst - möglicherweise hast Du es auch schon einmal gemacht und kennst es bereits. Manchmal erscheint eine Vorbelegung für eine Abhängigkeit, die Du entweder übernehmen oder bei Bedarf entfernen und durch Deine eigene Angabe ersetzen kannst.
RSH

"you only wanted to work your Puppies in German", "you are a separatist in that you want Germany to secede from Europe" (musher0) :lol:

No, but I gave my old drum kit away for free to a music store collecting instruments for refugees! :wink:

der-schutzhund
Posts: 1045
Joined: Mon 26 Nov 2007, 22:07
Location: Blomberg / Germany

#80 Post by der-schutzhund »

Mit der Erzeugung des Startscripts gibt es bei mir kleine Probleme!
Habe es mit LP2_Firefox7.sfs ausprobiert.
Also erst die Abhängigkeit LP2_jre-1.7u13-i586.sfs nochmal ins Feld gezogen und fertig gestellt und dann mit Rechtsklick ein Startscript erzeugt.
Tut sich aber nix!
Wenn alles komplett durchläuft sollte doch am Ende ein Icon auf dem Desktop zu sehen sein?!

LG

Wolfgang

P.S. Der Link zum Smokey ist natürlich nicht richtig aber das sollte doch nix machen oder?
Attachments
capture32610.png
nr4
(41.39 KiB) Downloaded 159 times
capture31160.png
nr3
(55.66 KiB) Downloaded 158 times
capture29572.png
nr2
(37.25 KiB) Downloaded 167 times
capture926.png
nr1
(38.24 KiB) Downloaded 157 times

Post Reply