Hallo
Ich komme auf dem Thema VarioMenü zurück...
Ich benutze so gut wie täglich Lazy Unicorn seit es es gibt. Das Erste, weil
a/ schier automatisch die richtige Bildschirm-Auflösung UND FORMAT gibt (keine eierförmige Kreise)
b/ es internet immer findet

; oft steht das Netzwerk sofort, je nach dem, was zuvor am Computer sonst gelaufen ist.
Bei der zweiten Version (original Puppu-Unicorn aus der Iso-Datei Unicorn-6.0.iso angereichert mit dem Inhalt des Archivs Archiv-Unicor-Install.tar.gz gibt es Fehler bei a/ und b/ ... Diese Ablehnung der zweiten Version bereue ich SEHR, weil dieser Weg der Richtige gewesen war und immer noch ist!
Ich benutze aber Lazy Unicorn aber, obwohl fast täglich, nur zum Teil... Warum? Weil
1./ alle Webkit-Browsers Fehler aufweisen, siehe Bild, und das ist mächtig lässtig (hier in Xombrero, DER Sicherheitsbrowser. Aber auch in den anderen Webkit-Browsern erscheint dieser Fehler in allen Puppy-Versionen nach Precise, warum auch immer)... Wenn ich viel surfe, gibt es nur den Weg eine andere Linux-Version zu benutzen
2./ weil ich doch Mühe habe, VarioMen, so zu benutze, wie ich bräuchte.
Die Probleme sind:
A/ da Unicorn ein Mini-Version von Puppy (99 Mb!) ist, sind mehrere Ikonen "leer". Einige habe ich mit CLI-App's (Commando Line Interpreter) durch Remastern abgedeckt, nur sie erscheinen nicht hinter den Ikonen: Irgendwie habe ich den Dreh nicht gefunden, wie man "wordgrinder" (Gegenstück von Abiword in CLI), "sc" (Pendant von Gnumeric), "alpine" (email-client) und "links", sowie "mtpaint" (habe ich im Remastern hinzugefügt! Ich bin dran gewöhnt, arbeite schnell damit, und will KolourPaint erst gar nicht lernen noch kennenlernen!) diesen Ikonen zuordnet, wenn man in
LazYUnicorn_001.cfg
MYSFSLOADLIST absichtlich leer lässt (damit Lazy Unicorn schnell startet und fix und fertig ist. Kann man vielleicht eine gezielte LazyUnicorn_00
n.cfg in den Grub-Parametern fr sozusagen einen VarioStart vorgeben?)
(meine Einstellung MYSFSLOADLIST ist häufig:
MYKBDLAYOUT='us intl'
MYWALLPAPER=default.jpg (es kommt dieses wunderschöne Bild von Nordlichtern mit dem Fotografen ganz klein rechts in mittlerer Höhe!)
MYSFSLOADLIST="LP3_kde4.10.1.sfs LP2_jre-1.7u13-i586.sfs LP2_Merkaartor0172.sfs LP2_LibreOffice331.sfs LP3-xombrero.sfs_001.sfs" )
B/ Dann ist die nächste ungelöste Frage, wie ich diese SFS sonst (die 4 CLI-Anwendungen + mTpaint sind ja in der remasterisierten Version, damit alle Ikonen am Desktop aktiv sind, auch wenn sie es nicht wirklich sind, weil ich nicht hinkriege, dass in der Grundversion ohne SFS etwas, und das im CLI-Modus, hinterlegt wird! Wie kamen sie dorthin? *.pet's aus dem Forum-Bereich "Additional Software (PETs, n' stuff)") jetzt nunmal vorhandene "Grundbesatzung" ersetze mit den LP2.../LP3...*.SFS's, auch derart, dass sie, falls MYSFSLOADLIST benutzt wird, dass auch sie im VarioMen verwertet werden (das auch sollte variabel sein; ist es es wirklich?)
VarioMen finde ich von der Grundidee absolut toll, kann aber offensichtlich weder "VarioMen" noch "Startskript erstellen" sauber bedienen (benutze ich aber in Lubuntu 16.04 intensiv, siehe nachstehendes Bild! Lubuntu hat jetzt auch ein VarioMen ähnliche Sache mit Internet, Arbeiten, Lernen, Spass und Preferenzen

... Diese gute Sache hat also scheinbar Schule gemacht, Schutzhund und RSH haben richtig fortschttliches aufgebaut... Fehlen mir nur Anleitungen. Auf dem Bild sieht man, dass in Ubuntu, Original, denn unser Unicorn ist auch Ubuntu, und der Fehler in Puppy kommt in allen Versionen nach Precise vor, die Webkit-Browser tadellos arbeiten, man sieht hier 3 davon, QupZilla, Vimprobable und Xombrero, und in anderen Ubuntus habe ich auch Midori usw... Der Fehler hat man bei Puppy reingebastelt!). Wahrscheinlich gibt es irgendwo eine Anleitung für beide, nur habe ich sie scheinbar verpasst...
C/ dann habe natürlich Probleme mit "meiner" ersten SFS, die KDE4! Forummitglied Jejy ist sehr aktiv gewesen, da sind allerhand wirklich nutzbare KDE-Programme SEHR gut anwendbar:
konqueror
kwrite
kate
gwenview
okular
juk
mplayer
smplayer
dolphin
usw.
Auch diese Sachen wären besser in VarioMen berücksichtigt. Die Sfs liess sich wunderbar mit dem "SFS nach SFS P.l.u.s. konvertieren" zu einer LP3 umstellen, nur es erscheinen keine Ikonen, und VarioMen ist leer.