[Gelöst] Puppy-Savefile deaktivieren
[Gelöst] Puppy-Savefile deaktivieren
Hi,
Ich hab unter Precise-Puppy 5.7.1 einen Savefile erstellt.
Meine Frage: Kann man im Puppy einstellen, das er diese nicht weiter überschreibt? BZW keine weiteren Saves mehr vornimmt (während des Betriebs und beimrunterfahren) nachdem die Datei beim Booten geladen wurde.
Gruß und Danke für Tips![/b]
Ich hab unter Precise-Puppy 5.7.1 einen Savefile erstellt.
Meine Frage: Kann man im Puppy einstellen, das er diese nicht weiter überschreibt? BZW keine weiteren Saves mehr vornimmt (während des Betriebs und beimrunterfahren) nachdem die Datei beim Booten geladen wurde.
Gruß und Danke für Tips![/b]
Last edited by edpuppy on Tue 22 Oct 2013, 12:02, edited 2 times in total.
Wäre der einfachste Weg nicht ein Remaster und danach einfach kein Save-File mehr nutzen?
[color=blue][size=75]Toshiba Satallite M30X-124 | ATI Mobility Radeon 9700 | Intel PRO/Wireless 2200BG
Most Linux need special boot options to boot on this laptop: i8042.nomux=1 highres=off nohz=off irqpoll[/size][/color]
Most Linux need special boot options to boot on this laptop: i8042.nomux=1 highres=off nohz=off irqpoll[/size][/color]
OK..Wen ich Remastering richtig verstehe, muss ich einfach ein ISO der vorhandene Dateien erstellen und das dann einfach Bootbar auf CD bzw Stick bringen...Oder reicht es, wenn ich den sfs. File nach Anleitung erstelle und mit dem Original SFS-File auf dem Stick ersetzte?
http://media.puppylinux.org/wikka/remastering
Ich hoffe man kann getrost diese Anleitung benutzen, oder?
Wobei mir der Schritt 2 (cat /etc/rc.d/PUPSTATE) nicht ganz klar ist. Kann ich das überspringen?
http://media.puppylinux.org/wikka/remastering
Ich hoffe man kann getrost diese Anleitung benutzen, oder?
Wobei mir der Schritt 2 (cat /etc/rc.d/PUPSTATE) nicht ganz klar ist. Kann ich das überspringen?
Man kann auch getrost das dafuer vorgesehene Programm benutzen (Setup => Remaster Puppy live-CD).edpuppy wrote:Ich hoffe man kann getrost diese Anleitung benutzen, oder?
Das Remastern ist nun nicht soooo einfach. Klappt bei mir erst mit Precise einwandfrei. Frage bleibt: Was willst Du ueberhaupt erreichen? Willst Du
1) Dein Savefile nur bei Bedarf ueberschreiben?
2) Dein Savefile nie mehr ueberschreiben?
3) Lieber ganz und gar auf ein Savefile verzichten?
Fuer 1) gibt es einfache Loesungen, fuer 2) und 3) bietet sich Remastering an, aber das kommt wiederum darauf an, welche Aenderungen Du ueberhaupt verewigen willst. Evtl. bist Du da mit einem Konfigurationsskript flexibler.
Es wäre wirklich nützlich, deine Beweggründe zu kennen.
Wenn es nur darum geht, einen einmal erstellten Savefile unverändert aufzubewahren, dann speichere ihn einfach an einem anderen Ort. Das kann auch eine Windowspartition sein. Speichere ihn aber 3 Ebenen tief, damit Puppy ihn beim nächsten Bootvorgang nicht findet.
Puppy wird dann weiterhin den vorhandenen Savefile am gewohnten Ort finden, öffnen und überschreiben. Trotzdem ist aber am Sicherungsort die Kopie unverändert vorhanden.
Geht es darum, keine Spur zu hinterlassen, dann müßtest du halt den benutzten Savefile nach jeder Sitzung löschen. Oder, du legst den benutzten Savefile in verschlüsselter Form an.
Du kannst auch zwei anders benannte Savefiles nebeneinander benutzen. Dann mußt du beim Hochfahren den gewünschten auswählen.
Ein Booten von Puppy ohne vorhandenen Savefile bedeutet, daß du immer wieder die Anmeldeprozedur durchlaufen mußt. Keine besonders erstebenswerte Variante.
Wenn es nur darum geht, einen einmal erstellten Savefile unverändert aufzubewahren, dann speichere ihn einfach an einem anderen Ort. Das kann auch eine Windowspartition sein. Speichere ihn aber 3 Ebenen tief, damit Puppy ihn beim nächsten Bootvorgang nicht findet.
Puppy wird dann weiterhin den vorhandenen Savefile am gewohnten Ort finden, öffnen und überschreiben. Trotzdem ist aber am Sicherungsort die Kopie unverändert vorhanden.
Geht es darum, keine Spur zu hinterlassen, dann müßtest du halt den benutzten Savefile nach jeder Sitzung löschen. Oder, du legst den benutzten Savefile in verschlüsselter Form an.
Du kannst auch zwei anders benannte Savefiles nebeneinander benutzen. Dann mußt du beim Hochfahren den gewünschten auswählen.
Ein Booten von Puppy ohne vorhandenen Savefile bedeutet, daß du immer wieder die Anmeldeprozedur durchlaufen mußt. Keine besonders erstebenswerte Variante.
Na ja, einfaches Umbenennen der Dateiendung sollte genuegen...wuwei wrote:Speichere ihn aber 3 Ebenen tief, damit Puppy ihn beim nächsten Bootvorgang nicht findet.
Wuerde sich mit Remastern erledigen. Aber auch die Anmeldeprozedur bei einem unbehandelten Puppy muss nicht unbedingt stressig sein. Kommt halt darauf an, ob man im QuickSetup etwas anpassen muss/will. Ich benutze die Variante jeden Tag und hab mich daran gewoehnt, die beiden Dialoge mit Alt+F4 einfach wegzuklicken, weil alles passt.Ein Booten von Puppy ohne vorhandenen Savefile bedeutet, daß du immer wieder die Anmeldeprozedur durchlaufen mußt. Keine besonders erstebenswerte Variante.
Joa. Hatte nicht sofort geschnallt, das es auch ein Tool an Board gibt. :/ebisu wrote:Man kann auch getrost das dafuer vorgesehene Programm benutzen (Setup => Remaster Puppy live-CD).edpuppy wrote:Ich hoffe man kann getrost diese Anleitung benutzen, oder?
Habs nach der Anleitung ausgeführt, hat aber leider nicht wirklich funktioniert. Da in dem fertigen ISO keine der Änderungen übernommen wurde. Ich werd es aber nochmal probieren...
EIgentlich will ich, das beim Neustart meine vorgenommene Grundkonfiguration wie Netzwerkeinstellugen, Xorg etc und installierte Pakete wie Thunderbird, Firefox erhalten bleibt .Alles was danach geändert wird, ist unwichtig. Unter anderem auch aus dem Grund, das nacher vorgenommen EInstellungen und installierte Pakete das System nicht zerschiessen können, weil das Puppy evtl auch andere benutzen.ebisu wrote:... Frage bleibt: Was willst Du ueberhaupt erreichen? Willst Du
1) Dein Savefile nur bei Bedarf ueberschreiben?
2) Dein Savefile nie mehr ueberschreiben?
3) Lieber ganz und gar auf ein Savefile verzichten?
Fuer 1) gibt es einfache Loesungen, fuer 2) und 3) bietet sich Remastering an, aber das kommt wiederum darauf an, welche Aenderungen Du ueberhaupt verewigen willst. Evtl. bist Du da mit einem Konfigurationsskript flexibler.
Den Savefile könnte man natürlich auf dem Stick lassen und beim Start laden. Aber eben nur beim Start. Nicht beim runterfahren oder während des Betreibs von Puppy....Also käme dein 1.) schonmal in Frage. Gibt es dafür eine Einstellung im Puppy??
@ wuwei
Das ich es auf diese Weise machen kann ist mir klar, aber eben ein bischen umständlich. Unter anderem sind auch öfters keine anderen HDDs aktiv und der Stick ist zu klein für 2 Savefiles

Alsoo:
Wie schon gesagt, Remastering klingt sehr gut. Hat aber beim ersten versuch nicht wirklich geklappt, weil keine der vorgenommen Einstellung übernommen wurde. Ich hatte sozusagen wieder den Urzustand von Puppy nach dem booten mit dem erstellten ISO :/
Probier's mal mit dem Tool, das hat bei mir auch geklappt. Aber wie ich fuerchte, wird Dich das nicht gluecklich machen, denn auch mit einem Remaster wirst Du wohl ein Savefile benoetigen. Da waere es geschickter, alle Aenderungen in das Savefile zu packen und nicht in den Remaster. So ist das eigentlich vorgesehen.edpuppy wrote: Ich werd es aber nochmal probieren...
Wie darf man das verstehen? Neue Mails in Thunderbird und neue Bookmarks in Firefox sind unwichtig? Wo willst Du die denn speichern?EIgentlich will ich, das beim Neustart meine vorgenommene Grundkonfiguration wie Netzwerkeinstellugen, Xorg etc und installierte Pakete wie Thunderbird, Firefox erhalten bleibt .Alles was danach geändert wird, ist unwichtig.
Soll heissen: Du willst rumspielen und dies und jenes zur Probe installieren, aber es soll nichts dauerhaft gespeichert werden. Ist das richtig? Im Prinzip OK, aber was ist, wenn Du ein installiertes Paket behalten willst? Dann wirst Du wohl speichern muessen. Und was das Zerschiessen anbelangt: Dafuer brauchst Du keine "anderen", das kann Puppy von allein. Savefiles haben die Tendenz, auch mal mal "korrupt" zu werden, obwohl das Dateisystem recht robust ist. Du brauchst also immer aktuelle Backups. Und wenn Du die hast, dann kannst Du auch mal Deine kleine Schwester mit Puppy spielen lassen, ohne zu befuerchten, dass hinterher alle Deine Daten im Eimer sind.Unter anderem auch aus dem Grund, das nacher vorgenommen EInstellungen und installierte Pakete das System nicht zerschiessen können, weil das Puppy evtl auch andere benutzen.
Wie soll das gehen? Du willst Puppy den Savefile nach dem Start quasi unter dem Arsch wegziehen? Vergiss es. Der Savefile bleibt da!Den Savefile könnte man natürlich auf dem Stick lassen und beim Start laden. Aber eben nur beim Start. Nicht beim runterfahren oder während des Betreibs von Puppy
Ja. System > Puppy Event Manager > Save Session. Setz dort das Save interval auf 0 Sekunden, dann faellt das regelmaessige Speichern waehrend der Sitzung weg. Jetzt brauchst Du nur noch eine Moeglichkeit, das automatische Speichern beim Runterfahren zu verhindern. Dafuer gibt's keine Einstellung, aber einige Tricks, die gerade hier diskutiert werden. Das dort beschriebene Skript, fuer das Du Dir am besten einen Shortcut auf dem Desktop anlegst, faehrt Puppy runter, ohne zu speichern:Also käme dein 1.) schonmal in Frage. Gibt es dafür eine Einstellung im Puppy??
Code: Select all
#!/bin/sh
Xdialog --timeout 5 --no-close --title "Power-off" --icon "/usr/local/lib/X11/pixmaps/question.xpm" --yesno "\nAre you sure to power-off WITHOUT saving?\n\n(Defaults to YES after 5 sec)" 0 0
if [ $? != 1 ] ; then
sed -i 's|PUPMODE=[0-9]*|PUPMODE=12|' /etc/rc.d/PUPSTATE
exec wmpoweroff
fi
Wie gross ist denn der Stick und wieviel RAM steckt in Deiner Kiste? Mit einem installierten Firefox darf der Savefile nicht zu mickrig sein, denn sonst wird der Cache im Nu den (theoretischen) Speicherplatz fuellen. 1GB sind da schnell weg.Unter anderem sind auch öfters keine anderen HDDs aktiv und der Stick ist zu klein für 2 Savefiles
Also mein Thunderbird ist so eingerichtet, das alle abgerufenen Mails auf dem Server beiben, also erst gelöscht werden, wenn ich es zulasse. Da liegt nicht das Problem...
und FF: Naja ich benutzte Puppy nicht ständig...iMO zwar schon, weil meine letzte WIndowsInstallation im Himmel ist und ich noch keine neue installiert habe. Deswegen kommt an Einstellungen und Addons nichts hinzu. Der vorhandene Savefile ist übrigens schon extern gesichert
Sauber. Man merkt ich hab mich noch nicht ganz soviel mit Puppy beschäftigt. Saveintevall auf 0: erledigt
Jetzt noch das Script und ich hab genau das was ich wollte.
Übrigens der Stick ist 2GB groß und ich hab noch 400MB zu Verfügung. Da wie gesagt keine großen Änderungen mehr anliegen, sollte das wohl reichen.
So jetzt teste ich mal, ob ich's mit dem Script hinkriege
Sowas hab ich bisher nur unter WIndows mit Batch-dateien erledigt.
Vielen Dank fürs Erste ich meld mich wieder.
und FF: Naja ich benutzte Puppy nicht ständig...iMO zwar schon, weil meine letzte WIndowsInstallation im Himmel ist und ich noch keine neue installiert habe. Deswegen kommt an Einstellungen und Addons nichts hinzu. Der vorhandene Savefile ist übrigens schon extern gesichert

Ja. System > Puppy Event Manager > Save Session. Setz dort das Save interval auf 0 Sekunden, dann faellt das regelmaessige Speichern waehrend der Sitzung weg. Jetzt brauchst Du nur noch eine Moeglichkeit, das automatische Speichern beim Runterfahren zu verhindern. Dafuer gibt's keine Einstellung, aber einige Tricks, die gerade hier diskutiert werden. Das dort beschriebene Skript, fuer das Du Dir am besten einen Shortcut auf dem Desktop anlegst, faehrt Puppy runter, ohne zu speichern:
Sauber. Man merkt ich hab mich noch nicht ganz soviel mit Puppy beschäftigt. Saveintevall auf 0: erledigt
Jetzt noch das Script und ich hab genau das was ich wollte.
Übrigens der Stick ist 2GB groß und ich hab noch 400MB zu Verfügung. Da wie gesagt keine großen Änderungen mehr anliegen, sollte das wohl reichen.
So jetzt teste ich mal, ob ich's mit dem Script hinkriege

Vielen Dank fürs Erste ich meld mich wieder.
So, hab's hinbekommen
Für alle die es interessiert, hier die Vorgehensweise in Kürze:
1. PuppyMenü>>>System>>>Puppy Ergeignismananger>>>Sitzung speicher auf 0 setzten und OK
2. Entweder das Script von ebisu aus POST 8 erstellen und zum Runterfahren von Puppy benutzen oder diese Anleitung benutzen:
http://puppylinux.info/topic/determinin ... e-savefile
Ich pers. hab , wie in der Anleitung steht, die rc.shutdown editiert und kann jetzt bei jedem Runterfahren entscheiden, ob ich speichern will oder nicht.
3. Entweder PuppySave manuell über den Desktop-button ausführen, oder wenn man nach der Anleitung aus dem Link gegangen ist, beim runterfahren die Dialogbox mit "ja" beantworten
So hab ich mir das Ganze vorgestellt. Als Alternative dazu bleibt immernoch das Remastering.
Danke allen und besonders ebisu.
Für alle die es interessiert, hier die Vorgehensweise in Kürze:
1. PuppyMenü>>>System>>>Puppy Ergeignismananger>>>Sitzung speicher auf 0 setzten und OK
2. Entweder das Script von ebisu aus POST 8 erstellen und zum Runterfahren von Puppy benutzen oder diese Anleitung benutzen:
http://puppylinux.info/topic/determinin ... e-savefile
Ich pers. hab , wie in der Anleitung steht, die rc.shutdown editiert und kann jetzt bei jedem Runterfahren entscheiden, ob ich speichern will oder nicht.
3. Entweder PuppySave manuell über den Desktop-button ausführen, oder wenn man nach der Anleitung aus dem Link gegangen ist, beim runterfahren die Dialogbox mit "ja" beantworten
So hab ich mir das Ganze vorgestellt. Als Alternative dazu bleibt immernoch das Remastering.
Danke allen und besonders ebisu.
Die Save-Datei von Puppy ist eine Krankheit... BK hat damals unterschätzt, was er da förderte: Sein Puppy war robust, keine Viren, Ausspäh-Software usw. konnten es angreifen, aber er vergass alles. Also war es sinnvoll, der Bequemlichkeit wegen eine Sicherungsdatei anzubieten. Nur...
...er machte sie nicht wirklich zur Pflicht, sondern fast!
Und er wollte im Grunde genommen nur werbeaktiv auf eine neue Möglichkeit seines Systems hinweisen, Möglichkeit, die Schrott war...
so jammern immer noch alle Puppy's nach: «willst Du nicht mir zuliebe doch eine Sicherungsdatei anlegen?»
wieder befreit davon haben uns wenige Puppy-Derivate. LazyPup und ArchPup bzw. später AlphaPup, beispielsweise!
was macht die Remasteurisation von Puppy:
sie kopiert BESTENSFALLS das aktuelle Puppy derart, dass der Sohn für seine Eltern ein Puppy-Derivate bauen kann, ohne dass seine Eltern irgendwie überwachen können, welche "Unsitten" der Sohn hat!
würde die Remasteurisation auch das "Rosa-Adressbuch" der Leute mitkopieren, ...
... wäre schlicht eine Katastrophe: morgen wüsste die ganze Stadt, welche Freundinnen Du hast oder umgekehrt, falls Du Girl bist, mit welchen Kerlen Du Dich einlässt
wie willst Du, dass persönliche Daten automatisch berücksichtigt werden, das wäre doch absolut blöd und systemwidrig
wenn Du eigene Daten in die Remasteurisation einstreuen willst, musst Du von Hand remasteurisieren
, und das geht an sich recht einfach!
...er machte sie nicht wirklich zur Pflicht, sondern fast!
Und er wollte im Grunde genommen nur werbeaktiv auf eine neue Möglichkeit seines Systems hinweisen, Möglichkeit, die Schrott war...
so jammern immer noch alle Puppy's nach: «willst Du nicht mir zuliebe doch eine Sicherungsdatei anlegen?»
wieder befreit davon haben uns wenige Puppy-Derivate. LazyPup und ArchPup bzw. später AlphaPup, beispielsweise!
was macht die Remasteurisation von Puppy:
sie kopiert BESTENSFALLS das aktuelle Puppy derart, dass der Sohn für seine Eltern ein Puppy-Derivate bauen kann, ohne dass seine Eltern irgendwie überwachen können, welche "Unsitten" der Sohn hat!
würde die Remasteurisation auch das "Rosa-Adressbuch" der Leute mitkopieren, ...
... wäre schlicht eine Katastrophe: morgen wüsste die ganze Stadt, welche Freundinnen Du hast oder umgekehrt, falls Du Girl bist, mit welchen Kerlen Du Dich einlässt

wie willst Du, dass persönliche Daten automatisch berücksichtigt werden, das wäre doch absolut blöd und systemwidrig

wenn Du eigene Daten in die Remasteurisation einstreuen willst, musst Du von Hand remasteurisieren

@oui
Weiß nicht genau warum du so'n Wind machst. Für mich ist Puppy Linux eines der besten, wenn nicht sogar das Beste und kompletteste LiveLinux, das man nutzen kann. Hinzu kommt noch, das es sehr kompakt und komplett daher kommt und auf so gut wie jedem Rechner laufen wird.
Die Sache mit dem Remastering hat bei mir beim ersten Versuch nicht funktioniert, deswegen kann ich dazu nicht viel sagen. Aber den Savefile zu benutzen und wenn man denn will, auf die Art, wie ich es mit vorstelle ist relativ sicher und problemlos realisierbar.
Deswegen an der Stelle auch mal einen Dank an die oder den Entwickler. Echt ein Super Live-Linux!!
Weiß nicht genau warum du so'n Wind machst. Für mich ist Puppy Linux eines der besten, wenn nicht sogar das Beste und kompletteste LiveLinux, das man nutzen kann. Hinzu kommt noch, das es sehr kompakt und komplett daher kommt und auf so gut wie jedem Rechner laufen wird.
Die Sache mit dem Remastering hat bei mir beim ersten Versuch nicht funktioniert, deswegen kann ich dazu nicht viel sagen. Aber den Savefile zu benutzen und wenn man denn will, auf die Art, wie ich es mit vorstelle ist relativ sicher und problemlos realisierbar.
Deswegen an der Stelle auch mal einen Dank an die oder den Entwickler. Echt ein Super Live-Linux!!
@edpuppy und ebisu
oui schreibt öfters, als sei er deprimiert und wollte sich seinen Frust von der Seele schreiben (kommt zumindest bei mir oft so an und ist nicht abwertend gemeint). Ich würde das nicht überbewerten. Meist finden sich in seinen Beiträgen auch nützliche Ratschläge und Infos.
Rolf
oui schreibt öfters, als sei er deprimiert und wollte sich seinen Frust von der Seele schreiben (kommt zumindest bei mir oft so an und ist nicht abwertend gemeint). Ich würde das nicht überbewerten. Meist finden sich in seinen Beiträgen auch nützliche Ratschläge und Infos.
Rolf
Ich verwende "frugal", und das ist gut so. :wink:
Raspberry Pi without Puppy? No, thanks.
Raspberry Pi without Puppy? No, thanks.