Hallo,
habe nach mehreren Jahren Pause mal wieder Puppy ausprobiert.
Bekomme aber keinen Zugang zum Internet per Browser (DSL-Kabel-Modem), obwohl die "...connected..."-Meldung erscheint.
Vor Jahren reichte es, wenn man die "resolv.conf"-Datei umbenannte oder löschte, um diesen Bug zu umgehen.
Das klappt jetzt aber nicht mehr.
Weiss jemand, was nun zu tun ist, um vollen Internet-Zugang zu bekommen?
Danke im Voraus
PS: Es handelt sich um Precise 5.7
"Keine" Internetverbidung
Hallo PuppyF,
welchen Netzwerkmanager verwendest du denn?
Ich verwende meist den Internet Connection Wizard.
Deine Fehlerbeschreibung lässt vermuten, dass der "letzte" Schritt, die Vergabe einer IP nicht richtig funktioniert (Button Auto DHCP). Wenn das nach mehreren Versuchen nicht klappt, würde ich versuchen, eine statische IP manuell zu installieren (Button Static IP). Hatte ich jedoch noch nie gebraucht und deshalb keine Erfahrung
.
Hoffe es hilft,
Rolf
Edit: wenn alles nichts bringt, würde ich es mal mit der Retroversion versuchen.
welchen Netzwerkmanager verwendest du denn?
Ich verwende meist den Internet Connection Wizard.
Deine Fehlerbeschreibung lässt vermuten, dass der "letzte" Schritt, die Vergabe einer IP nicht richtig funktioniert (Button Auto DHCP). Wenn das nach mehreren Versuchen nicht klappt, würde ich versuchen, eine statische IP manuell zu installieren (Button Static IP). Hatte ich jedoch noch nie gebraucht und deshalb keine Erfahrung

Hoffe es hilft,
Rolf
Edit: wenn alles nichts bringt, würde ich es mal mit der Retroversion versuchen.
Ich verwende "frugal", und das ist gut so. :wink:
Raspberry Pi without Puppy? No, thanks.
Raspberry Pi without Puppy? No, thanks.
Klappt, aber...
Hallo rhadon,
danke für deine Antwort.
Ich hab etwas herumexperimentiert und herausgefunden, dass eine Inetverbindung zu Stande kommt, wenn ich zuvor "Dougal's Network Wizard" laufen lassen.
Wenn er die Schnittstelle findet, funktioniert auch dann "Roaring Penguin".
Jetzt hab ich aber das Problem, dass sich kurz danach der ganze Rechner inkl. Bildschirm abschaltet und crasht...
Als hätte man den Stecker rausgezogen...
Naja... Scheint ja größere Unverträglichkeiten zw. OS und Hardware zu geben...
BB
danke für deine Antwort.
Ich hab etwas herumexperimentiert und herausgefunden, dass eine Inetverbindung zu Stande kommt, wenn ich zuvor "Dougal's Network Wizard" laufen lassen.
Wenn er die Schnittstelle findet, funktioniert auch dann "Roaring Penguin".
Jetzt hab ich aber das Problem, dass sich kurz danach der ganze Rechner inkl. Bildschirm abschaltet und crasht...
Als hätte man den Stecker rausgezogen...
Naja... Scheint ja größere Unverträglichkeiten zw. OS und Hardware zu geben...
BB
Probier doch mal eine andere PuppyVersion.
Bei lief nur die Slacko 5.3.3 out of the Box.
Alle anderen crashten schon beim Start. (Mein Rechner braucht eine handvoll Bootparameter um mit anderen Versionen zu laufen. siehe Sig)
Hilfreich wären auch ein paar Infos zum verwendeten Rechner...
Bei lief nur die Slacko 5.3.3 out of the Box.
Alle anderen crashten schon beim Start. (Mein Rechner braucht eine handvoll Bootparameter um mit anderen Versionen zu laufen. siehe Sig)
Hilfreich wären auch ein paar Infos zum verwendeten Rechner...
[color=blue][size=75]Toshiba Satallite M30X-124 | ATI Mobility Radeon 9700 | Intel PRO/Wireless 2200BG
Most Linux need special boot options to boot on this laptop: i8042.nomux=1 highres=off nohz=off irqpoll[/size][/color]
Most Linux need special boot options to boot on this laptop: i8042.nomux=1 highres=off nohz=off irqpoll[/size][/color]